Aktive Winterwoche in Schweden: sei ein Teil des Teams!
Verbringen Sie 8 Tage / 7 Nächte auf einer kleinen Huskyfarm in Nordschweden und tauchen Sie in den Alltag eines Huskycamps oberhalb des Polarkreises ein!
Winterwoche in Nordschweden: Huskies, Schneeschuhe und mehr
Es erwartet Sie eine Woche, in der Sie nicht nur die raue Schönheit des schwedischen Nordens kennenlernen, sondern auch ein Teil des Teams werden! Zunächst als Mitfahrer und später mit Ihrem eigenen Schlittenhundeteam können sie die schneebedeckte Landschaft, die Wälder und zugefrorenen Seen und Moore entdecken. Außerdem können Sie die Umgebung bei einer Huskywanderung oder an Ihrem freien Tag erkunden. Es wartet eine traditionelle Blockhütte und eine gemütliche Sauna auf Sie, wo Sie sich nach den Touren entspannen, die Ruhe genießen und die Eindrücke verarbeiten können!
Winterwoche in Nordschweden - Der Reiseablauf:
Tag 1: Anreise
Bei Ihrer Ankunft gegen Nachmittag oder Abend werden Sie vom Bahnhof in Nattavaara abgeholt. Nach einer kurzen Fahrt lernen Sie die das Huskycamp und die Huskies kennen. Sie erhalten die ersten Informationen zum Ablauf der nächsten Tage und in Ihrer Stuga (traditionelle Blockhütte) erwartet Sie bereits ein Willkommens-Essenskorb für den Abend und die erste Übernachtung.
Tag 2: erste Hundeschlittenfahrt
Nachdem Sie sich in Ihrer Hütte mit einem Frühstück gestärkt haben, geht es los zu ihrer ersten Huskytour! Jetzt heißt es mit anpacken, den Hunden die Geschirre anlegen und die Schlitten vorbereiten. Sobald alles bereit ist, können Sie es sich auf einem der Schlitten gemütlich machen und während der Tour die atemberaubende Schneelandschaft auf sich wirken lassen. Die Runde wird ca. 12 bis 15 km lang sein und danach haben Sie Zeit für sich, für einen erholsamen Abend in Ihrer Hütte und einem Saunabesuch, wenn Sie möchten.
Tag 3: zweite Schlittenhundetour und Einweisung ins Hundeschlittenfahren
Für das Frühstück sind Sie wieder selbst zuständig, danach kann es wieder losgehen! Wie bereits am Tag zuvor dürfen Sie tatkräftig mithelfen die Hunde einzuspannen und es sich dann für eine 12 bis 15 km lange Tour auf dem Schlitten bequem machen.
Nach Ihrer Rückkehr erhalten sie eine Theorieeinheit über die Grundlagen des Hundeschlittenfahrens, denn übermorgen lenken sie Ihr eigenes Gespann!
Tag 4: frei
Heute ist Ihr freier Tag! Erkunden Sie die Gegend, nehmen Sie sich Zeit für Bilder, um mit den Hunden zu spielen, für Saunagänge oder um einfach nur gemütlich ein Buch zu lesen und die Ruhe zu genießen.
Tag 5: Ihre erste Fahrt als Musher (Hundeschlittenfahrer)
Es ist soweit! Nach dem Frühstück werden die Schlitten vorbereitet, die Hunde eingespannt und dann lenken Sie zum ersten Mal ihren eigenen Schlitten. Sie bekommen ein Gespann mit 3 bis 4 Hunden, ihr Team für die 12 bis 15 km lange Tour, mit dem Sie erste Erfahrungen als Musher sammeln.
Tag 6: Huskywanderung
Bereiten Sie sich ein schönes Frühstück zu und rüsten sich im Anschluss für eine Wanderung mit den Huskies. Jeder bekommt seinen eigenen Hund und dann geht es ca. ein bis zwei Stunden durch die Umgebung von nattavaaraby. Vergessen Sie nicht ihre Kamera, um die einzigartigen Momente mit den Hunden in der tiefverschneiten Landschaft festzuhalten!
Tag 7: Abschlusstour mit eigenem Gespann
Der Ablauf ähnelt dem letzten Tagen, Sie stärken sich nochmal ordentlich, bevor es auf ihre letzte und längste Tour als Musher geht. Gemeinsam bereiten Sie die Hunde und Schlitten vor und brechen anschließend als Fahrer Ihres eigenen Huskyteams zu einer 20 bis 25 km langen Abschlussrunde auf. Wenn Ihnen die Distanz der letzten Touren gereicht hat, können Sie Ihrem Guide Bescheid sagen und die Tour etwas abkürzen. Genießen Sie noch einmal die unendliche Weite und unberührte Natur, doch vergessen Sie nicht, auf die Strecke zu achten!
Tag 8: Abreise
So schnell kann eine Woche vergehen. Leider heißt es heute nach dem Frühstück schon Koffer packen und Abschied nehmen. Kuscheln Sie nochmal mit den Hunden und sehen sich ein letztes Mal um, bevor Sie vormittags zurück zum Bahhof Nattavaara gebracht werden, wo ihr Huskyabenteuer vor 8 Tagen begonnen hat. Von dort aus werden Sie die Rückfahrt mit vielen unvergesslichen Erinnerungen und einem um neues Wissen bereicherten Erfahrungsschatz antreten. Gute Reise!
Unterkunft
Die gemütliche Blockhütte bietet mit ihren 15 m² Platz für zwei Personen. Eine Küchenzeile, Strom und Heizung sind vorhanden, außerdem eine Terrasse mit Außensitzbank, Feuerschale und einem herrlichen Blick über die Flüsse, Seen und Wälder. Es gibt ein Outdoor WC direkt neben der Hütte und Wasserversorgung über einen Kanister, ein Bad mit Dusche und Toiletten befinden sich im 30 m entfernten Haupthaus.
Verpflegung
Dafür sind Sie in diesem Urlaub selbst zuständig! Die Stuga ist dazu mit allem ausgestattet, was Sie brauchen, um sich vor und nach den Touren ordentlich zu stärken. Im 6 km entfernten Dorf Nattavaara gibt es einen Tante Emma Laden für Einkäufe, der Transfer dorthin ist inbegriffen. Bei Ankunft erwartet Sie ein Essenskorb und während Ihres Aufenthalts wird es ein gemeinsames Abendessen und eine gemeinsame Fika (schwedische Kaffeepause) am Feuer geben.
Zusatzinformationen:
Die Reihenfolge der Touren und Aktivitäten innerhalb dieser Reisebeschreibung ist exemplarisch und kann abweichen, wobei die einzelnen Aktivitäten, wie beschrieben, durchgeführt werden. Die genaue Reihenfolge der Aktivitäten erhalten Sie vor Ort. Der weite Norden kann schwankendes und unvorhersehbares Wetter mit sehr starken Temperaturunterschieden haben. Die Sicherheit der Gäste und Tiere steht an erster Stelle. Aus diesem Grund behalten wir uns das Recht vor, die Reiseroute und den Umfang der Aktivitäten zu ändern. Dies beinhaltet sowohl Anpassungen, erforderlich durch zu wenig (Schneemangel) als auch durch zu viel Schnee (Schneestürme, extreme Kälte). Die in seltenen Fällen erforderlichen Anpassungen und Ausweich-Optionen richten sich nach den tagesaktuellen Bedingungen und können durch kürzere Tagesetappen und in sehr seltenen Fällen durch Anpassungen am Gefährt (Rollen, ATV) kompensiert werden. Sprechen Sie uns sehr gern an, wenn Sie eine genauere Einschätzung zu dieser Region, Tour und Reisezeitraum wünschen.
Die Leistungsträger und Anbieter erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und
Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Coronabedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte
beachten Sie diese behördlichen Vorgaben.
Hinweis: Wir empfehlen zusätzliche Kategorien sowie geführte Aktivitäten direkt mit dem Tourpaket (mehrere Wochen oder Monate vor der Anreise) zu buchen, da diese zum Reisezeitpunkt ausgebucht sein können. Manche Aktivitäten sind nur an bestimmten Terminen und nicht durchgend verfügbar. Aktivitäten auf "eigene Faust" können in der Regel vor Ort wahrgenommen werden.
Diese Bilder zeigen allgemeine Impressionen des Partners und der Umgebung vor Ort. Die ausgewählte Tour kann von diesen Bildern abweichen.
Unterstützen Sie den Veranstalter und bewerten Sie jetzt!
Bitte wählen Sie zwischen 1 und 5 Sternen*○○○○○
Empfehlung zur Kleidung und Ausrüstung: Winterwoche in Nordschweden
Erforderlich und im Reisepreis inklusive vor Ort leihbar oder mitzubringen.
Die vor Ort gestellten Kleidungs- und Ausrüstungsgegenstände erhalten Sie am Anreisetag und können darüber während der gesamten Reisezeit auch ausserhalb der geplanten Aktivitäten verfügen.
Allgemeine Anreisekosten pro Person in der aktuellen Saison (Durchschnitt)
Norwegen
Schweden
Finnland
Skandinavien
Nordamerika
⌀ €620,- (€360,- bis €820,-)
⌀ €480,- (€270,- bis €910,-)
⌀ €620,- (€330,- bis €1540,-)
⌀ €570,-
⌀ €1070,- (€850,- bis €1210,-)
Gute Buchungschancen. Keine Echtzeitaktualisierung.
Letzte Plätze! Zuletzt weniger als 4 freie Plätze gemeldet. Keine Echtzeitaktualisierung.
Optionaler Termin. Mindestgruppengröße erforderlich. Genauer Reisetermin kann abweichen.
Ausgebucht. Tragen Sie sich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie bei Stornierungen.
Arctic Deals & Highlights
Besonders günstig im Preis, komfortabel in der Anreise mit den seltenen Direktflügen oder nur einfach aussergewöhnlich schön: Unsere besonderen Highlights