Brooks Range in Alaska: Sie schlafen in authentischen Trapperhütten und erleben mit Ihrem eigenen Huskyteam die Tour Ihres Lebens.
Mit einem erfahrenen Iditarod und Yukon Quest Musher erleben Sie die aufregendste Zeit des Jahres. Weit ab von jeglicher Zivilisation gleiten Sie mit Ihrem Team durch Brooks Range, der Heimat von riesigen Gebirgszügen.
Während dieser Reise wartet ein unvergessliches Abenteuer auf Sie. Auf dieser absolut einzigartigen Hundeschlittentour kommen Sie in den Genuss einer atemberaubenden Landschaft, die Sie nur mit einem Buschflugzeug erreichen. Nirgendwo sonst sind Sie den faszinierenden Nordlichtern näher, als in dieser unberührten Landschaft. Die Chance, wunderschöne und mysteriöse Polarlichter zu sehen, sind in dieser Region besonders gut. Ihre bestens ausgebildeten Guides geben Ihnen einen kleinen Arktis-Fotokurs, sodass Sie in der Lage sind die unbeschreiblichen Momente auf Bildern festzuhalten. Geleitet werden die Touren vom deutschsprachigen Sven Haltmann, einem äußerst erfahrenen Iditarod und Yukon Quest Musher. Von ihm erfahren Sie wie es sich anfühlt, in der herausfordernden Sportart des Hundeschlittenfahrens aktiv zu sein. Sven freut sich schon darauf, Ihnen einige interessante Besonderheiten über die Hunde Ihres Teams zu verraten und mit Ihnen die herrliche Landschaft zu erkunden.
Brooks Range Husky Expedition: Der Reiseverlauf
Tag 1: Ankunft in Fairbanks
Heute haben Sie die Gelegenheit, sich in Ihrem Hotel in Fairbanks auf die kommenden, ereignisreichen Tage vorzubereiten. Sie haben die Möglichkeit, an zahlreichen Nordlichtprogrammen teilzunehmen (optional).
Tag 2: Das Abenteuer beginnt
Nach dem Frühstück fliegen Sie mit dem Buschflugzeug nach Bettles. Diese unberührte Region ist nur mit einem kleinen Flugzeug zu erreichen. Nach einer Rundfahrt im Dorf und dem Einzug in Ihr Zimmer lernen Sie Ihr Huskyteam kennen, dass Sie schon sehnsüchtig erwartet. Anschließend begeben Sie sich mit dem Schneemobil auf Entdeckungsreise auf dem Koyukuk River. Das köstliche Abendessen auf der Lodge rundet Ihren ersten Tag im ewigen Eis gemütlich ab.
Tag 3-5: Bergauf durch die Wildnis
Heute brechen Sie mit Ihrem Hundeteam zu einer aufregenden, mehrtägigen Tour auf. Mit etwas Glück sehen Sie Wölfe, Polarfüchse, Elche und Schneehühner. Die zwei Nächte verbringen Sie in Timber Creek und Crevice Creek, in Amerikas nördlichster Farm. Sie kümmern sich nach jeder Tour um Ihre treuen Huskys und versorgen diese. An den beiden Abenden kommen Sie in den Genuss eines traditionell alaskischen Gerichtes, das im Holzofen zubereitet wird. Am Lagerfeuer haben Sie hoffentlich die Chance, wunderschöne Nordlichter zu sehen und tauschen sich über die Ereignisse des Tages aus. Je tiefer Sie in die Brooks Range hineinfahren, desto spektakulärer wird die Landschaft. Es gibt nichts schöneres, als umgeben von bezaubernden Huskys aufzuwachen, die Sie morgens schwanzwedelnd und energiegeladen begrüßen. Mittlerweile haben Sie sich mit den Eigenschaften jedes Tieres vertraut gemacht und beherrschen Ihren Schlitten perfekt, sodass Sie die Schönheiten der Landschaft uneingeschränkt genießen können. Hindernisse wie Tiefschnee und die gefrorene Tundra überwinden Sie spielend und Sie spüren die Kraft der Huskys und ihre Lieben zum Laufen. Während der Tour durch die Wildnis erhalten Sie ein Frühstück sowie Mittag- und Abendessen. Am fünften Tag kehren Sie zurück nach Bettles. Genießen Sie diese letzte Fahrt mit Ihrem Hundeschlitten und nehmen nochmal die ganze Schönheit Alaskas in sich auf. Der Abend startet mit einem leckeren Abendessen und endet mit einer ausgelassenen Abschiedsparty, bei der Sie mit etwas Glück die Gelegenheit haben, Nordlichter zu bestaunen.
Tag 6: Abschied nehmen
Heute endet Ihr Abenteuer nach einem reichhaltigen Frühstück mit einem Flug im Buschflugzeug nach Fairbanks. Je nach Planung bzw. Abflugzeit treten Sie heute schon die Heimreise an oder verbringen noch weitere Tage im winterlichen Fairbanks.
Maximale Teilnehmeranzahl 4 Personen
Unterkunft:
Diese Reise mit abenteuerlichem Charakter bringt Ihnen das naturnahe Leben in Alaska näher. Sie sind während Ihres gesamten Aufenthalts in rustikalen, traditionellen Unterkünften untergebracht. Versetzten Sie sich zurück in die Zeit, in der Hundeschlitten als Verkehrsmittel genutzt wurden und es kein fließend Wasser oder Strom gab. Lassen Sie die Zivilisation hinter sich und tauchen Sie ein, in das Leben eines Mushers, in dem das gemeinsame Kochen am offenen Feuer, Holzhacken und Wasser holen zu den täglichen Aufgaben gehören. Auf der Lodge und in den Hütten gibt es weder fließend Wasser noch Strom.
Anforderung: Bitte beachten Sie, dass diese Schlittenhundetour ein Mindestmaß an Fitness erfordert. Hochwertige Outdoor-Winterkleidung Stiefel, eine Arktisjacke, eine Hose und Handschuhe werden vom Anbieter gestellt.
Zusatzinformationen:
Der weite Norden kann schwankendes und unvorhersehbares Wetter mit sehr starken Temperaturunterschieden haben. Für diesen Tourcharakter sind bestimmte Bedingungen über große Areale erforderlich, welche durch zu warme oder zu kalte Temperaturen beeinflusst werden können. Die Sicherheit der Gäste und Tiere steht an erster Stelle. Während wir uns bemühen, die geplanten Trails so genau wie möglich zu verfolgen, behalten wir uns das Recht vor, die Reihenfolge der Aktivitäten, den Weg der Safaris und auch die Dauer der Exkursionen anzupassen. Dies beinhaltet sowohl Anpassungen, erforderlich durch zu wenig (Schneemangel) als auch durch zu viel Schnee (Schneestürme, extreme Kälte). Die in seltenen Fällen erforderlichen Anpassungen und Ausweich-Optionen richten sich nach den tagesaktuellen Bedingungen und können durch kürzere oder längere Tagesetappen, alternativen Unterkünfte oder auch einzelnen Tagestouren und in sehr seltenen Fällen durch Anpassungen am Gefährt (Rollen, ATV) kompensiert werden. Sprechen Sie uns sehr gern an, wenn Sie eine genauere Einschätzung zu dieser Region, Tour und Reisezeitraum wünschen.
Die Leistungsträger und Anbieter erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und
Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Coronabedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte
beachten Sie diese behördlichen Vorgaben.
Diese Bilder zeigen allgemeine Impressionen des Partners und der Umgebung vor Ort. Die ausgewählte Tour kann von diesen Bildern abweichen.
Alle Bewertungen von Arctic Winter Adventures
●●●●● 5.0 von 5 Sterne (22 Bewertungen) auf Facebook ●●●●● 5.0 von 5 Sterne (6 Bewertungen) auf Tripadvisor
Unterstützen Sie den Veranstalter und bewerten Sie jetzt!
Bitte wählen Sie zwischen 1 und 5 Sternen*○○○○○
Empfehlung zur Kleidung und Ausrüstung: Brooks Range Husky Expedition
Erforderlich und im Reisepreis inklusive vor Ort leihbar oder mitzubringen.
Die vor Ort gestellten Kleidungs- und Ausrüstungsgegenstände erhalten Sie am Anreisetag und können darüber während der gesamten Reisezeit auch ausserhalb der geplanten Aktivitäten verfügen.
Allgemeine Anreisekosten pro Person in der aktuellen Saison (Durchschnitt)
Norwegen
Schweden
Finnland
Skandinavien
Nordamerika
⌀ €640,- (€360,- bis €820,-)
⌀ €500,- (€270,- bis €910,-)
⌀ €650,- (€330,- bis €1540,-)
⌀ €600,-
⌀ €1090,- (€1000,- bis €1210,-)
Gute Buchungschancen. Keine Echtzeitaktualisierung.
Letzte Plätze! Zuletzt weniger als 4 freie Plätze gemeldet. Keine Echtzeitaktualisierung.
Optionaler Termin. Mindestgruppengröße erforderlich. Genauer Reisetermin kann abweichen.
Ausgebucht. Tragen Sie sich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie bei Stornierungen.
Arctic Deals & Highlights
Besonders günstig im Preis, komfortabel in der Anreise mit den seltenen Direktflügen oder nur einfach aussergewöhnlich schön: Unsere besonderen Highlights