57.628107264
3.5709125
327
Expeditionsreisen Remote Weddell Sea Explorer inkl. Südgeorgien
Remote Weddell Sea Explorer inkl. Südgeorgien
Erleben Sie die unberührte Schönheit des Weddellmeeres und folgen Sie den Spuren von Shackleton auf einer unvergesslichen Expedition!
Entdecken Sie die unberührte Schönheit des Weddellmeeres und der Südgeorgischen Inseln auf einer 28-tägigen Kreuzfahrt. Diese Expedition führt Sie durch atemberaubende Landschaften, wo Sie die faszinierende Tierwelt der Antarktis hautnah erleben können. Genießen Sie komfortable Übernachtungen an Bord und vielfältige Aktivitäten während Ihrer Reise.
ID: 1830676 in Antarktis ●●●●● 160 Bewertungen
28 Tage / 27 Nächte
Expeditionsschiff m/v Ortelius
Hubschrauber-Touren
Königspinguin
Eselspinguin
Elefanteninsel
Weddellrobben
Kaiserpinguine

Reiseablauf: Remote Weddell Sea Explorer inkl. Südgeorgien - Südliche Sandwichinseln - Neuschwabenland - Vahsel Bay - Larsen-Schelfeis - Paulet- und Teufelsinsel - Elefanteninsel
Tag 1: Das Ende der Welt, der Beginn einer Reise
Ihre Reise beginnt dort, wo die Welt zu Ende geht. Ushuaia, Argentinien, die südlichste Stadt der Welt, liegt an der äußersten Südspitze Südamerikas. Diese malerische Stadt, umgeben von schneebedeckten Bergen und dem glitzernden Wasser des Beagle-Kanals, bietet einen faszinierenden Ausgangspunkt für Ihr Abenteuer. Am Nachmittag schiffen Sie sich in diesem kleinen Ferienort auf Feuerland ein, das den Spitznamen 'Das Ende der Welt' trägt, und segeln den Rest des Abends durch den von Bergen gesäumten Beagle-Kanal. Die majestätische Landschaft, die Sie umgibt, ist ein Vorgeschmack auf die Wunder, die Sie auf Ihrer Reise erwarten. Auf dem Weg nach Südgeorgien überqueren Sie nun die antarktische Konvergenz. Innerhalb weniger Stunden kühlt die Temperatur erheblich ab, und durch das Aufeinandertreffen von Wassersäulen steigt nährstoffreiches Wasser an die Meeresoberfläche. Dieses Phänomen lockt eine Vielzahl von Seevögeln in die Nähe des Schiffes, darunter mehrere Arten von Albatrossen, Sturmtauchern, Sturmvögeln, Prionen und Skuas. Die beeindruckende Vielfalt und das lebhafte Treiben der Vögel bieten ein unvergessliches Naturschauspiel, das die Magie und Einzigartigkeit dieser abgelegenen Region unterstreicht.
Tag 4: Reise nach Südgeorgien
Bei der Einfahrt in die Meereszone von Südgeorgien, einem der größten geschützten Gewässer der Welt, erleben wir die majestätische Passage an den Shag Rocks vorbei. Diese beeindruckenden Felsen, die 240 km westlich von Südgeorgien liegen, sind ein faszinierendes Naturwunder und bieten Lebensraum für mehrere tausend Südgeorgien-Shags, die hier in großer Zahl nisten. Nach unserer Ankunft auf Südgeorgien eröffnet sich Ihnen die Möglichkeit, einige der bemerkenswertesten Orte der Insel zu erkunden: Fortuna Bay, bekannt für ihre atemberaubende Landschaft; Salisbury Plain, wo Sie die beeindruckende Tierwelt beobachten können; St. Andrews Bay, ein Paradies für Naturliebhaber; Gold Harbour, das mit seiner malerischen Kulisse begeistert; und Grytviken, ein historischer Ort mit reicher Geschichte. Am Nachmittag des 6. Tages setzen wir unsere Reise fort und segeln, abhängig von den Wetterbedingungen, nach Süden in Richtung der geheimnisvollen Südlichen Sandwichinseln, um unser Abenteuer in dieser entlegenen Region fortzusetzen.
Tag 7: Seetage
Wie Shackleton im Dezember 1914 auf der Imperial Trans-Antarctic Expedition, auch bekannt als Endurance Expedition, verlassen wir Südgeorgien mit dem Ziel der Südlichen Sandwich Inseln und des Weddellmeeres. Diese Reise verspricht ein Abenteuer, das uns in die Fußstapfen eines der berühmtesten Entdecker der Geschichte treten lässt. Auf dieser Route könnte es Meereis geben, das die Landschaft in eine faszinierende, glitzernde Eiswelt verwandelt. Am Rande des Eises könnten sich einige Südpolar-Skuas und Schneesturmvögel zu den anderen Seevögeln gesellen, die dem Schiff nach Süden folgen. Diese majestätischen Vögel, die in der Luft schweben, bieten ein beeindruckendes Schauspiel und erinnern uns an die unberührte Schönheit und die Herausforderungen der Antarktis. Die Reise durch diese eisigen Gewässer ist nicht nur eine Hommage an Shackleton, sondern auch eine Gelegenheit, die wilde Natur und die beeindruckende Tierwelt der Region hautnah zu erleben.
Tag 9: Südliche Sandwichinseln
Auf den Südlichen Sandwichinseln können wir zwar nicht anlanden, aber wenn die Bedingungen es zulassen, werden wir mit dem Zodiac durch die beeindruckende Landschaft dieses vulkanisch aktiven Gebiets fahren. Diese Region, die zwischen Thule und den Cook-Inseln liegt, beeindruckt durch ihre Größe und Abgeschiedenheit und wird zweifellos einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Chancen stehen gut, dass wir in diesem Gebiet Buckel- und Zwergwale beobachten können, die majestätisch durch die Gewässer gleiten. Auf und um die Inseln herum bietet sich uns die Gelegenheit, braune Skuas sowie Chinstrap- oder Adélie-Pinguine in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen. Darüber hinaus könnten wir auch verschiedene Albatrosarten entdecken, darunter den Graukopf-, den Schwarzbrauen- und den Wanderalbatros, die mit ihren beeindruckenden Flügelspannweiten über den Himmel segeln.
Tag 10: Auf dem Weg in den Süden
Wir segeln in Richtung des antarktischen Kontinents, wobei unser Kurs uns in die faszinierende Region von Queen Maud Land und Neuschwabenland führt, die sich an der Nordostseite des Weddellmeeres erstreckt. Diese Reise verspricht ein einzigartiges Abenteuer, während wir durch die eisigen Gewässer navigieren und die beeindruckende Landschaft der Antarktis in ihrer ganzen Pracht erleben. Die unberührte Natur und die majestätischen Eisformationen bieten eine beeindruckende Kulisse, die uns auf dieser Etappe unserer Reise begleitet. Die Vorfreude auf die Erkundung dieser abgelegenen und geheimnisvollen Gebiete wächst mit jeder Seemeile, die wir zurücklegen.
Tag 13: Neuschwabenland
Erstes Ziel in der Antarktis ist Neuschwabenland, auch bekannt als New Swabia, das sich zwischen den Längengraden 20°O und 10°W im Queen Maud Land erstreckt. Dieses Gebiet wurde Anfang des Jahres 1939 von Deutschland im Rahmen der dritten deutschen Antarktis-Expedition von 1938 bis 1939 unter der Leitung von Alfred Ritscher erforscht. Das Hauptziel dieser Expedition war es, ein geeignetes Gebiet in der Antarktis für die Errichtung einer deutschen Walfangstation zu finden und gleichzeitig einen potenziellen Standort für einen deutschen Marinestützpunkt zu erkunden. Um die Region für Deutschland zu beanspruchen, wurden entlang der Küsten deutsche Flaggen auf dem Meereis angebracht. Zusätzlich dazu führten Vermessungsflüge über das Gebiet hinweg, bei denen Aluminiumpfeile mit Hakenkreuzen auf dem Eis abgeworfen wurden, um die deutsche Präsenz und den Anspruch auf das Gebiet zu markieren.
Tag 15: Tief im Weddellmeer - Filchner-, Ronne- und Larsen-Schelfeis
Wenn wir tief ins Weddellmeer segeln, eröffnet sich uns eine faszinierende Welt voller einzigartiger Tierbeobachtungen. Die Chancen stehen gut, dass wir Weddellrobben, Krabbenfresser oder sogar die majestätischen Seeleoparden erspähen. Mit etwas Glück könnten wir auch die beeindruckenden Kaiserpinguine in ihrer natürlichen Umgebung erleben. In diesen Gewässern sind Buckelwale, Zwergwale und Orcas häufig anzutreffen, was die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Unser Schiff wird von einer vielfältigen Vogelwelt begleitet, die den Himmel mit Leben erfüllt. Die Eisverhältnisse im Weddellmeer variieren je nach Jahreszeit, und wir werden auf eine riesige nautische Wildnis treffen. Auf unserem Weg in die hohen Breitengrade, weit im Süden, werden wir die raue Schönheit und Kraft der Antarktis sehen und schätzen lernen, die diesen Kontinent so besonders macht. Wir werden verstehen, warum es so lange gedauert hat, den weißen Kontinent zu entdecken, und wie herausfordernd es für Shackletons Expedition gewesen sein muss. Unser Kurs führt uns zum Brunt-Schelfeis und entlang der Luitpold-Küste, die von der zweiten deutschen Antarktis-Expedition (1911-1912) unter der Leitung von Wilhelm Filchner entdeckt und benannt wurde. Wenn die Bedingungen es zulassen, haben wir die Möglichkeit, eine aufregende Zodiacfahrt zu unternehmen und möglicherweise auf einer Eisscholle zu landen, was das Segeln in dieser abgelegenen und unwirtlichen Region noch spannender macht. Wir setzen unsere Reise nach Westen zum Filchner-Ronne-Schelfeis fort, bevor wir unseren Kurs nach Norden ändern und der Küste entlang der Ostseite der Antarktischen Halbinsel und des Larsen-Schelfeises folgen. Dies bringt uns in die Nähe der Stelle, an der Shackletons Schiff Endurance während seiner kaiserlichen Transantarktis-Expedition (1914-17) im Packeis festsaß und in Richtung der antarktischen Halbinsel trieb, bevor es schließlich sank. Das Wrack wurde am 5. März 2022, dem 100. Jahrestag von Shackletons Beisetzung, nach 107 Jahren unter den Wellen des Weddellmeeres entdeckt. Auch wenn wir uns der Entdeckungsstelle wegen des Packeises nicht nähern können, werden wir in dem Gebiet sein, in dem das Schiff festsaß und aufgegeben wurde. Mit Kolonien von 6500 Kaiserpinguinen in der Nähe hoffen wir, einen oder mehrere wandernde Pinguine an der Küste oder auf dem Eis in diesem Gebiet zu sehen. Wenn wir den nördlichen Teil der Antarktischen Halbinsel erreichen, gelangen wir in das Gebiet von Erebus und Terror Gulf. Auf den zahlreichen Eisschollen von Snow Hill Island hocken oft weitwandernde Kaiserpinguine, sodass sich möglicherweise eine weitere Gelegenheit bietet, diese emblematischen Tiere zu sehen. Wenn die Bedingungen es erlauben, können wir eine Landung auf James Ross-Insel unternehmen.
Tag 24: Brown Bluff und Kinnes Cove
Brown Bluff ist vielleicht der schönste Ort: steile Canyonwände, umgestürzte Felsen, wunderschöne vulkanische Kreationen, die mit Eis bedeckt sind. Heute Morgen hoffen wir, in Brown Bluff anzulanden, einem landschaftlich reizvollen Ort an der gesamten Nordspitze des antarktischen Kontinents, mit einer beeindruckenden Kulisse und einer großen Adélie-Pinguin-Kolonie, in der auch Eselspinguine und nistende Schneesturmvögel zu finden sind. Die majestätische Landschaft bietet eine beeindruckende Kulisse, die sowohl Naturfreunde als auch Fotografen gleichermaßen begeistert. Auf der anderen Seite des Antarktischen Sundes liegt Kinnes Cove, wo Sie anlanden können, um die nahe gelegenen Madder Cliffs mit ihrer subtilen roten Färbung sowie die nahe gelegenen Eselspinguine zu sehen. Diese Klippen bieten nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern auch die Möglichkeit, die faszinierende Tierwelt der Region aus nächster Nähe zu erleben.
Tag 25: Die legendäre Elefanteninsel
Ausgangspunkt der Route, die Sir Ernest Shackleton im Frühjahr 1916 nur mit einem kleinen Rettungsboot, der James Caird, zurücklegte. Wenn man sieht, wie Elephant Island nach der Überquerung des Wassers am Horizont auftaucht, kann man nur staunen, wie er und seine fünfköpfige Besatzung diese Leistung vollbracht haben. Der Zweck von Shackletons Überfahrt war die Rettung von 22 schiffbrüchigen Mitgliedern seiner Imperial Trans-Antarctic Expedition, auch bekannt als Endurance Expedition, die auf Elephant Island gestrandet waren. Viereinhalb Monate lang unternahm Shackleton diese legendäre Rettungsaktion. Die Bedingungen auf Elephant Island sind schwierig. Die Küstenlinie besteht größtenteils aus senkrechten Fels- und Eisklippen, die den Elementen stark ausgesetzt sind. Wenn möglich, fahren Sie mit den Zodiacs zum Point Wild, wo die gestrandeten Mitglieder von Shackletons Expedition wie durch ein Wunder überlebten. Die raue Schönheit der Insel, gepaart mit der dramatischen Geschichte, die sich hier abspielte, macht diesen Ort zu einem faszinierenden Ziel für Abenteurer und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Die Vorstellung, dass Menschen unter solch extremen Bedingungen überleben konnten, ist sowohl inspirierend als auch demütigend. Die Überfahrt mit den Zodiacs bietet eine einzigartige Gelegenheit, die ungezähmte Natur und die historische Bedeutung dieses Ortes hautnah zu erleben.
Tag 26: Vertraute Meere, vertraute Freunde
Ihre Rückreise ist alles andere als einsam. Während Sie die berüchtigte Drake Passage überqueren, haben Sie die Gelegenheit, einige der faszinierenden Tiere zu beobachten, die Ihnen bereits zu Beginn Ihrer Reise begegnet sind. Majestätische Albatrosse mit ihren beeindruckenden Flügelspannweiten gleiten elegant über die Wellen, während Sturmvögel mit ihrer charakteristischen Flugweise die Luft durchschneiden. Mit etwas Glück erhaschen Sie vielleicht sogar einen Blick auf einen Zwergwal, der mit einem beeindruckenden Ausstoß von Gischt aus dem Wasser auftaucht. Diese Begegnungen mit der Tierwelt lassen die Erinnerungen an die Anfänge Ihrer Reise lebendig werden und begleiten Sie auf Ihrem Weg zurück in vertraute Gewässer.
Tag 28: Hin und wieder zurück
Jedes Abenteuer, egal wie großartig es ist, muss irgendwann zu Ende gehen. Der heutige Tag markiert das Ende einer bemerkenswerten Reise, die voller Entdeckungen und Erlebnisse war, die Sie für immer in Ihrem Herzen tragen werden. Es ist nun an der Zeit, in Ushuaia von Bord zu gehen, dem südlichsten Punkt der Welt, der als Ausgangspunkt für viele bedeutende Expeditionen dient. Während Sie Ihre Koffer packen und sich auf den Weg machen, um das Schiff zu verlassen, werden Sie feststellen, dass die Erinnerungen an die beeindruckenden Landschaften, die faszinierende Tierwelt und die inspirierenden Begegnungen mit Ihnen reisen werden, wohin auch immer Ihr nächstes Abenteuer Sie führen mag. Diese Erlebnisse werden Sie begleiten und vielleicht sogar die Richtung Ihrer zukünftigen Reisen beeinflussen.
Unterkunft: An Bord der MS Ortelius erwartet Sie eine komfortable und gut ausgestattete Unterkunft, die speziell für Expeditionsreisen konzipiert wurde. Wählen Sie aus verschiedenen Kabinenkategorien, die alle über private Badezimmer, fließendes Wasser und moderne Annehmlichkeiten verfügen. Genießen Sie die beeindruckende Aussicht durch Bullaugen oder Fenster, während Sie die faszinierende Antarktis erkunden. Die Kabinen bieten ausreichend Stauraum und sind ideal für entspannte Nächte nach aufregenden Tagen voller Abenteuer. Die genannten Preise beziehen sich auf eine Belegung mit mindestens zwei Personen.
Weitere Informationen: Die angegebene Reiseroute dient lediglich als Orientierung und kann aufgrund von Eis-, Wetter- und Tierbeobachtungen variieren. Anlandungen sind von der Verfügbarkeit, Genehmigungen und Umweltvorschriften abhängig. Der Expeditionsleiter hat die Befugnis, den endgültigen Fahrplan festzulegen, weshalb Flexibilität während der Reise von größter Bedeutung ist. Hubschraubertransfers sind geplant, jedoch können keine spezifischen Zeitrahmen garantiert werden, da lokale Bedingungen die Möglichkeiten beeinflussen können. Sicherheit hat oberste Priorität, und es können keine Reklamationen akzeptiert werden.
Entdecken Sie die unberührte Schönheit der Antarktis und folgen Sie den Spuren von Sir Ernest Shackleton auf dieser einzigartigen Expedition. Die Plätze sind begrenzt und die Nachfrage hoch, daher empfehlen wir Ihnen, sich jetzt unverbindlich zu informieren und Ihr Abenteuer in dieser faszinierenden Region zu sichern!
Alle Termine anzeigen
Diese Bilder zeigen allgemeine Impressionen des Partners und der Umgebung vor Ort. Die ausgewählte Tour kann von diesen Bildern abweichen.
Do. 22.01.2026 - Mi. 18.02.2026
28 Tage
Verfügbar auf Anfrage
28 Tage
Verfügbar auf Anfrage
ab €24100,-
ab €24100,-
Deck: 3 12m² Vierfachbelegung Doppel Bullauge
ab €30000,-
Deck: 3 12m² Dreifachbelegung Doppel Bullauge
ab €30000,-
Deck: 3 & 4 11m² Doppelbett Doppel Bullauge
ab €31450,-
Deck: 5 17m² Doppelbett Standard Fenster
ab €33650,-
Deck: 5 17m² Doppelbett Standard Fenster
ab €35450,-
Deck: 5 18m² Doppelbett Standard Fenster
Mi. 18.02.2026 - Di. 17.03.2026
28 Tage
Verfügbar auf Anfrage
28 Tage
Verfügbar auf Anfrage
ab €24100,-
ab €24100,-
Deck: 3 12m² Vierfachbelegung Doppel Bullauge
ab €30000,-
Deck: 3 12m² Dreifachbelegung Doppel Bullauge
ab €30000,-
Deck: 3 & 4 11m² Doppelbett Doppel Bullauge
ab €31450,-
Deck: 5 17m² Doppelbett Standard Fenster
ab €33650,-
Deck: 5 17m² Doppelbett Standard Fenster
ab €35450,-
Deck: 5 18m² Doppelbett Standard Fenster
So. 07.02.2027 - Sa. 06.03.2027
28 Tage
Verfügbar auf Anfrage
28 Tage
Verfügbar auf Anfrage
ab €26000,-
ab €26000,-
Deck: 3 12m² Vierfachbelegung Doppel Bullauge
ab €32350,-
Deck: 3 12m² Dreifachbelegung Doppel Bullauge
ab €32350,-
Deck: 3 & 4 11m² Doppelbett Doppel Bullauge
ab €33950,-
Deck: 5 17m² Doppelbett Standard Fenster
ab €37000,-
Deck: 5 17m² Doppelbett Standard Fenster
ab €38250,-
Deck: 5 18m² Doppelbett Standard Fenster
Alle Preise pro Person in Zwei- oder Mehrbettkategorie. Einzelzimmer-Zuschläge, Kinderrabatte etc. auf Anfrage.
Fixe Reisedaten, Zusatztage sind möglich.
Fixe Reisedaten, Zusatztage sind möglich.
Arctic Deals & Highlights
Besonders günstig im Preis, komfortabel in der Anreise mit den seltenen Direktflügen
oder nur einfach aussergewöhnlich schön: Unsere besonderen Highlights