57.628107264
3.5709125
327
Arktischer Sommer in Nord Spitzbergen
Diese Expeditions Reise führt Sie für 11 Tage / 10 Nächte zu den abgelegensten Orten im Norden Spitzbergens. Erleben Sie hier den arktischen Sommer und halten Sie Ausschau nach Eisbären und seltenen Vogelarten.
Traumhaft schön und eindrucksvoll erwartet Sie der Sommer im hohen Norden von Spitzbergen. Gehen Sie auf Entdeckungstour und staunen Sie über eindrucksvolle Gletscher, Fjorde und Wildtiere, die den arktischen Sommer in vollen Zügen genießen.
ID: 1830406 in Norwegen, Spitzbergen, Arktis ●●●●● 160 Bewertungen
11 Tage / 10 Nächte
Segelschiff s/v Rembrandt van Rijn
Atemberaubende Fjorde
Eindrucksvolle Gletscher
Erfahrenes Expeditionsteam
Anlandungen & Zodiacfahrten
Gute Chancen auf Eisbären
Vielzahl von Vogelarten
Verlassene Walfangstationen

Arktischer Sommer in Nord Spitzbergen
Tag 1: Einschiffung und Start der Expedition
Sie werden am Flughafen oder Hotel in Longyearbyen in Empfang genommen und es erfolgt ein Transfer zum Schiff. Die Einschiffung erfolgt am Nachmittag - die Crew und das Expeditionsteam erwartet Sie bereits voller Vorfreude. Sie beziehen eine gemütliche Kabine und dann kann es auch schon los gehen. Das Schiff verlässt am Nachmittag den Hafen und fährt hinaus in den Isfjord. Schauen Sie vom Außendeck aus zu und vielleicht entdecken Sie ja schon die ersten Zwergwale. Am Abend geht es nach Trygghamna, denn hier soll am nächsten Morgen die Überreste einer englischen Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert und einer Jagdstation der Pomoren aus dem 18. Jahrhundert besichtigt werden.
Alle Bilder dieses Partners
Tag 2-10: Nord Spitzbergen
Sie starten in jeden Tag mit einem ausgiebigen Frühstück und freuen sich auf die Abenteuer, die vor Ihnen liegen. Jeder Tag sieht anders aus und wird von den vorherrschenden Bedingungen bestimmt. Von Trygghamna startet die Wanderung nach Alkhornet, einer großen Seevogelklippe, wo die Vögel gerade ihre Brutplätze aussuchen. Unter den Klippen gibt es eine gute Möglichkeit, Polarfüchse zu beobachten. Bei wenig Schnee und etwas Glück sollten Sie hier auch auf Rentiere treffen, die sich von der üppigen Vegetation ernähren. Segeln Sie im Fuglefjorden mit Blick auf den Svitjodbreen und Birgerbukta, beide Brutgebiete für große Skuas - möglicherweise ist auch ein Eisbär in der Nähe. Das Ziel ist der Besuch von Ytre Norskøya. Hier können Sie den Spuren der Walfänger bis zum Gipfel der Insel folgen und dabei an bekannten Vogelfelsen vorbeigehen. Freuen Sie sich auf die Gletscher und die Geologie des Raudfjords: Der Raudfjorden an der Nordküste von Spitzbergen ist ein beeindruckender Ort, um die Gletscher zu betrachten. Er dient auch als Ruheplatz für Ringel- und Bartrobben, Kolonien von Seevögeln sowie gelegentlich Eisbären und Belugawale.
Wenn die Eisbedingungen es zulassen, ist eine Anlandung auf der Nordseite von Graahuken, einem ausgedehnten Tundragebiet Spitzbergens, möglich und von dort aus eine Wanderung nach Hyttesletten. Halten Sie Ausschau nach Rentieren, Watvögeln, Seetaucher und Prachteiderenten. Ebenso von den Bedingungen abhängig ist die Einfahrt in den Liefdefjord und die Annäherung an die Front des steilen Monaco-Gletschers. Die Abbruchkante des Gletschers ist ein bevorzugter Ort für die Nahrungssuche von tausenden Dreizehenmöwen, während das Packeis vor der Abbruchkante guten Jagdbedingungen für Eisbären bietet. Sollten die Eisverhältnisse eine Einfahrt früh in der Saison verhindern, kann eine alternative Route entlang der Westküste von Spitzbergen genommen werden.
Anschließend führt die Reise Sie nach Süden zum Magdalenafjord. Ein Landgang in Gravneset zeigt Ihnen die Überreste des englischen Walfangs aus dem 17. Jahrhundert. Im Norden geht es zum Kongsfjorden und zum Krossfjorden, wo historisch interessante Orte auf Sie warten: Ny London, wo Sie die Überreste des Marmorbergbaus aus dem frühen 20. Jahrhundert sehen können, und Ny Ålesund, die nördlichste Gemeinde der Welt. Der Krossfjord bietet Ausblicke auf kolossale Gletscher und hohe Berggipfel. Während Ihrer Fahrt nach Süden besteht das Ziel darin, am Forlandsundet bei Sarstangen zu landen, wo sich eine Walrosskolonie befindet. Alternativ könnten Sie auch an der Küste von Engelskbukta an Land gehen. Als nächstes führt die Reise zur Bohemanflya, einer weitläufigen Tundraebene mit einer eigenen Vogelwelt, sowie beeindruckenden geologischen Formationen entlang der Küste. Sie werden es wahrscheinlich schon merken: Hier gibt es unglaublich viel zu entdecken und zu erleben. Sie sammeln Erinnerungen fürs Leben und staunen nicht nur über die atemberaubende Schönheit der Natur, sondern auch über historische spannende Stätten.
Tag 11: Ausschiffung und Abreise
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück an Bord heißt es leider Abschied nehmen. Die Ausschiffung erfolgt am Vormittag und ein Transfer bringt Sie zum Hotel oder Flughafen von Longyearbyen.
Anreise
Die Reise startet und endet mit einem Transfer auf Longyearbyen zum / vom Schiff.
Expeditionsschiff
Die SV Rembrandt van Rijn eignet sich sehr gut für Expeditionsfahrten zwischen kleinen Inseln und verfügt über gute Aussichtsmöglichkeiten vom Außendeck – auch mit gesetzten Segeln. Die zwei aufblasbaren Schlauchboote (Zodiacs) erlauben Landgänge und Tierbeobachtungen in sonst unzugänglichen Gegenden. Die Rembrandt van Rijn ist 49,50 Meter lang, 7 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,8 Metern. Die durchschnittliche geschwindigkeit beträgt 6,5 Knoten. Die Schiffscrew besteht aus 12 erfahrenen Mitgliedern, inklusive 2 Reiseleitern. Das Schiff bietet ausreichend Raum für maximal 33 Passagiere in 16 Doppelkabinen: 1 private Drei-Bett-Kabine (mit Dusche, Toilette & Bullauge); 6 private Doppel-Innenkabinen (mit Dusche & Toilette, ohne Bullauge); 9 private Doppelkabinen (mit Dusche & Toilette, mit Bullauge).
Alle Termine anzeigen
Diese Bilder zeigen allgemeine Impressionen des Partners und der Umgebung vor Ort. Die ausgewählte Tour kann von diesen Bildern abweichen.
Do. 25.06.2026 - So. 05.07.2026
11 Tage
Verfügbar auf Anfrage
11 Tage
Verfügbar auf Anfrage
ab €5150,-
ab €5150,-
Deck: 1 12m² Einzelkabine Einzel Bullauge
ab €5200,-
Deck: 1 12m² Einzelkabine Einzel Bullauge
ab €5500,-
Deck: 1 6m² Doppelbett Kein Fenster
ab €5600,-
Deck: 1 6m² Doppelbett Kein Fenster
ab €6400,-
Deck: 1 6m² Doppelbett Einzel Bullauge
ab €6500,-
Deck: 1 6m² Doppelbett Einzel Bullauge
So. 05.07.2026 - Mi. 15.07.2026
11 Tage
Verfügbar auf Anfrage
11 Tage
Verfügbar auf Anfrage
ab €5150,-
ab €5150,-
Deck: 1 12m² Einzelkabine Einzel Bullauge
ab €5200,-
Deck: 1 12m² Einzelkabine Einzel Bullauge
ab €5500,-
Deck: 1 6m² Doppelbett Kein Fenster
ab €5600,-
Deck: 1 6m² Doppelbett Kein Fenster
ab €6400,-
Deck: 1 6m² Doppelbett Einzel Bullauge
ab €6500,-
Deck: 1 6m² Doppelbett Einzel Bullauge
Alle Preise pro Person in Zwei- oder Mehrbettkategorie. Einzelzimmer-Zuschläge, Kinderrabatte etc. auf Anfrage.
Fixe Reisedaten, nicht verlängerbar.
Fixe Reisedaten, nicht verlängerbar.
Arctic Deals & Highlights
Besonders günstig im Preis, komfortabel in der Anreise mit den seltenen Direktflügen
oder nur einfach aussergewöhnlich schön: Unsere besonderen Highlights