Huskytour von Hütte zu Hütte im Reisa-Nationalpark
Erleben Sie ein unvergessliches Huskyabenteuer in der Wildnis Norwegens.
Bei dieser 8 Tage / 7 Nächte langen Reise erwarten Sie aufregende Huskytouren durch den malerischen Reisa-Nationalpark. Erleben Sie die beeindruckende Natur, während Sie mit Ihrem eigenen Hundeschlittenteam die unberührte Wildnis erkunden!
ID: 1830617 in Lappland, Norwegen ●●●●● 2 Bewertungen
Diese Huskytour bietet Ihnen die Möglichkeit, die Ruhe und Schönheit des Reisa Nationalparks hautnah zu erleben. Sie verbringen mehrere Nächte in gemütlichen Wildnishütten und schlafen einmal in einem traditionellen Lavuzelt inmitten der Berge. Während der Tour lernen Sie den Umgang mit den Huskys und tauchen in das Leben eines Mushers ein, während Sie durch die verschneite Landschaft fahren. Professionelle Fotos halten die schönsten Momente fest, sodass Sie diese Erinnerungen für immer bewahren können.
Huskytour von Hütte zu Hütte im Reisa-Nationalpark: Der Reiseverlauf
Tag 1: Anreise
An Ihrem Anreisetag werden Sie am Flughafen Tromsø herzlich empfangen und zum Basiscamp Oksfjordhjem gebracht. Dort angekommen, haben Sie ausreichend Zeit, um erstmal anzukommen und sich mit Ihrer neuen Umgebung vertraut zu machen. Im Anschluss werden Sie mit Ihrer Winterausrüstung ausgestattet und erhalten eine erste Einweisung in die bevorstehenden Abenteuer. Während eines gemeinsamen Abendessens besprechen Sie den weiteren Ablauf der nächsten Tage. Der Abend endet mit der Vorfreude auf die aufregende Zeit, die vor Ihnen liegt.
Tag 2: Aufbruch in den Reisa Nationalpark
Nach einem stärkenden Frühstück beginnen Sie den Tag mit dem Verladen der Huskys und Ihrer Ausrüstung. Wenn alles gepackt und abfahrbereit ist, machen Sie sich auf den Weg in den Reisa Nationalpark. Die Fahrt führt Sie durch eine malerische Winterlandschaft und die Aufregung auf das bevorstehende Abenteuer wächst. Angekommen im Nationalpark, spannen Sie gemeinsam die Huskys vor die Schlitten und brechen in die unberührte Natur auf. Dabei sind Sie für Ihren eigenen Schlitten und Ihr Huskyteam verantwortlich! Springen Sie an steilen Hängen oder in tiefem Schnee ab und helfen den Hunden, indem Sie den Schlitten schieben. Ein gewisses Maß an Fitness und Eigeninitiative ist für eine Wildnistour wie diese unabdingbar. Die erste Etappe der Tour führt Sie immer tiefer in den Nationalpark hinein, wo Sie schließlich eine der urigen Hütten finden, um die Nacht zu verbringen. Zusammen mit Ihrem Guide versorgen Sie die Hunde, heizen die Hütte und bereiten das Abendessen vor.
Alle Bilder dieses Partners Tag 3: Wildniserlebnis auf der Fahrt zur Reisavannhytta
Nach der ersten Nacht in einer Wildnishütte setzen Sie Ihre Reise fort. Sie füttern zunächst die Hunde, bevor Sie Ihr eigenes Frühstück genießen, Ihre Sachen packen und sich auf die nächste Etappe zur Reisavannhytta vorbereiten, wo Sie die zweite Nacht verbringen werden. Auf dem Weg genießen Sie die Stille und die Schönheit der verschneiten Wälder. Hier, in der Abgeschiedenheit der Wildnis, können Sie die Natur in ihrer reinsten Form erleben. Abends kümmern Sie sich wieder zunächst um Ihre Huskys, bevor Sie sich selbst gemütlich in der Hütte einrichten und ein herzhaftes Abendessen, das Sie gemeinsam zubereiten, genießen.
Tag 4: Auf dem Huskyschlitten in den Nationalpark
Nach der üblichen Morgenroutine setzen Sie Ihre Reise in den Reisa Nationalpark fort, indem Sie durch das tief eingeschnittene Tal Richtung Nordwesten fahren. Die Landschaft wird immer beeindruckender, je weiter Sie in den Norden vordringen. Ihr Ziel ist die nächste Hütte, wo Sie den Komfort und die Gemütlichkeit dieser einfachen, abgeschiedenen Unterkunft genießen können. Nach einem langen Tag voller Abenteuer und Erkundungen, der Versorgung der Hunde und der Vorbereitungen für die Nacht können Sie sich auf ein wohltuendes Abendessen und die Möglichkeit, den Abend am Kamin ausklingen zu lassen, freuen.
Tag 5: ???
Tag 6: Höhepunkt der Reise: eine Übernachtung im Lavuzelt
Heute erwartet Sie ein ganz besonderes Abenteuer: Sie übernachten nach Ihrer Huskytour in einem Lavuzelt, das Sie an einem malerischen Platz mitten in den Bergen aufbauen. Ausgestattet mit einem kleinen Ofen und Rentierfellen, genießen Sie die gemütliche Atmosphäre im Zelt und den letzten Abend in der Wildnis. Hier erleben Sie die Stille der Natur hautnah und können den klaren Sternenhimmel betrachten. Mit etwas Glück tanzen dabei die magischen Nordlichter hoch über Ihren Köpfen. Es ist ein einzigartiges Gefühl, unter freiem Himmel zu schlafen und die Verbindung zur Natur zu spüren. Die gemeinsame Mahlzeit und Geschichten am Ofen machen diesen Abend unvergesslich.
Tag 7: Rückkehr zum Basiscamp
Nach der Nacht im Lavuzelt packen Sie gemeinsam alles zusammen, nachdem Sie die Hunde versorgt und gefrühstückt haben und machen sich auf den Rückweg zum Basiscamp Oksfjordhjem. Mit Ihren treuen Huskys fahren Sie durch die wunderschöne Winterlandschaft und genießen die letzten Stunden Ihres Abenteuers. Angekommen im Camp bedanken Sie sich mit ausgiebigen Streicheleinheiten bei Ihren Hunden, bevor Sie sich etwas entspannen und dann bereiten gemeinsam ein leckeres Abendessen zubereiten. An diesem letzten Abend können Sie die Erlebnisse der vergangenen Tage reflektieren und sich auf eine letzte erholsame Nacht in Nordnorwegen freuen.
Tag 8: Abreise
Am letzten Tag Ihrer unvergesslichen Huskytour genießen Sie ein gemeinsames Frühstück, bevor es Zeit wird, Abschied zu nehmen. Nach dem Frühstück werden Sie zum Flughafen Tromsø gebracht, von wo aus Sie Ihre Heimreise antreten. Mit im Gepäck sind nicht nur Ihre persönlichen Gegenstände, sondern auch viele wunderschöne Erinnerungen an eine Tour durch die Wildnis, die Sie so schnell nicht vergessen werden.
Unterkunft:
Die Unterkünfte während der Tour sind einfache aber gemütliche Wildnishütten ohne Strom oder fließendem Wasser, die mit Holzöfen zum wärmen und kochen ausgestattet sind. Es handelt sich um Gemeinschaftsräume, es sind keine getrennten Schlafzimmer möglich. Eine Toilette befindet sich draußen, Sie müssen dorthin ein paar Meter gehen. Das Lavuzelt für die letzte Nacht bauen Sie gemeinsam an einem schönen Platz mitten in den Bergen auf. Es bietet eine einzigartige Erfahrung und einen direkten Kontakt zur Natur und wird mit einem kleinen Ofen beheizt und Sie schlafen auf Rentierfellen. Für den Notfall haben Sie auf der gesamten Tour ein weiteres Zelt dabei, falls Sie es aufgrund der Wetterlage oder anderen widrigen Bedingungen einmal nicht schaffen sollten, die nächste Hütte zu erreichen. Bringen Sie für diese Wildnistour deshalb bitte die nötige Flexibilität und Offenheit mit, die Routen und Übernachtungen an die jeweiligen Gegebenheiten anzupassen.
Das Basiscamp Oksfjordhjem liegt mitten in der Natur mit einer unglaublichen Aussicht auf die Berge. Dort verbringen Sie die erste und letzte Nacht Ihres Aufenthalts. Es gibt zwei Schlafzimmer: eins mit einem Doppelbett und eins mit drei Einzelbetten. Das Badezimmer teilen Sie sich mit den anderen Gästen. Es gibt eine ausgestattete Küche, ein Wohnzimmer mit einem Kamin und Fernseher, Wlan ist vorhanden.
Vorraussetzungen:
Erforderlich für diese Reise ist eine sehr gute Fitness, denn es können sehr niedrige Temperaturen und raue Bedingungen (Wind, Schnee, Eis, Kälte) herrschen. Ebenso müssen Sie körperliche Arbeit ausführen und die aktive Mitarbeit jedes Teilnehmers ist gefragt. Sie sollten z.B. fähig sein, den Schlitten beim Starten und bei Stopps festzuhalten, obwohl die Hunde bereits losrennen möchten, den Hunden in ansteigendem Gelände zu helfen indem Sie den Schlitten schieben und auch im Camp mit anzupacken. Es wird erwartet, dass Sie eigenständig Initiative ergreifen und sich aktiv einbringen. Die Arbeit unterwegs (Betreuung der Hunde, Kochen usw.) wird im Kollektiv ausgeführt. Das Gepäck, dass Sie auf die Wildnistour mitnehmen können, ist begrenzt. Sie erhalten dafür vor Ort einen Gepäcksack.
Zusatzinformationen:
Der weite Norden kann schwankendes und unvorhersehbares Wetter mit sehr starken Temperaturunterschieden haben. Für diesen Tourcharakter sind bestimmte Bedingungen über große Areale erforderlich, welche durch zu warme oder zu kalte Temperaturen beeinflusst werden können. Die Sicherheit der Gäste und Tiere steht an erster Stelle. Während wir uns bemühen, die geplanten Trails so genau wie möglich zu verfolgen, behalten wir uns das Recht vor, die Reihenfolge der Aktivitäten, den Weg der Safaris und auch die Dauer der Exkursionen anzupassen. Dies beinhaltet sowohl Anpassungen, erforderlich durch zu wenig (Schneemangel) als auch durch zu viel Schnee (Schneestürme, extreme Kälte). Die in seltenen Fällen erforderlichen Anpassungen und Ausweich-Optionen richten sich nach den tagesaktuellen Bedingungen und können durch kürzere oder längere Tagesetappen, alternativen Unterkünfte oder auch einzelnen Tagestouren und in sehr seltenen Fällen durch Anpassungen am Gefährt (Rollen, ATV) kompensiert werden. Sprechen Sie uns sehr gern an, wenn Sie eine genauere Einschätzung zu dieser Region, Tour und Reisezeitraum wünschen.
Diese Bilder zeigen allgemeine Impressionen des Partners und der Umgebung vor Ort. Die ausgewählte Tour kann von diesen Bildern abweichen.
Alle Bewertungen von Into the Wild husky tours Norway
●●●●● 5 von 5 Sterne (2 Bewertungen) auf
Unterstützen Sie den Veranstalter und bewerten Sie jetzt!
Bitte wählen Sie zwischen 1 und 5 Sternen*○○○○○
Empfehlung zur Kleidung und Ausrüstung: Huskytour von Hütte zu Hütte im Reisa-Nationalpark
Erforderlich und im Reisepreis inklusive vor Ort leihbar oder mitzubringen.
Die vor Ort gestellten Kleidungs- und Ausrüstungsgegenstände erhalten Sie am Anreisetag und können darüber während der gesamten Reisezeit auch ausserhalb der geplanten Aktivitäten verfügen.
Allgemeine Anreisekosten pro Person in der aktuellen Saison (Durchschnitt)
Norwegen
Schweden
Finnland
Skandinavien
⌀ €790,- (€630,- bis €980,-)
⌀ €590,- (€300,- bis €910,-)
⌀ €670,- (€330,- bis €1240,-)
⌀ €680,-
Alle Preise pro Person in Zwei- oder Mehrbettkategorie. Einzelzimmer-Zuschläge, Kinderrabatte etc. auf Anfrage. Fixe Reisedaten, nicht verlängerbar.
Gute Buchungschancen. Keine Echtzeitaktualisierung.
Letzte Plätze! Zuletzt weniger als 4 freie Plätze gemeldet. Keine Echtzeitaktualisierung.
Optionaler Termin. Mindestgruppengröße erforderlich. Genauer Reisetermin kann abweichen.
Ausgebucht, Warteliste
Arctic Deals & Highlights
Besonders günstig im Preis, komfortabel in der Anreise mit den seltenen Direktflügen oder nur einfach aussergewöhnlich schön: Unsere besonderen Highlights