Überlebenstraining in Schwedens Natur: Für wahre Outdoor-Begeisterte!
In 6 Nächten/ 7 Tagen werden Sie bei diesem Bushcraft Kurs wichtige Techniken und Fähigkeiten für das Überleben in der Wildnis erlernen. Der Sommer in Schweden und die unberührte Natur bieten Ihnen eine perfekte Grundlage für diesen naturnahen Urlaub.
Ein Sommerurlaub in Schweden mit vielen Vorzügen: Sie genießen nicht nur die atemberaubende Natur des hohen Norden, sondern erlernen zudem wertvolle Fähigkeiten, um in der Wildnis zu überleben. Sie verbringen eine spannende Woche in Schwedens Wildnis und lernen ohne viele Hilfsmittel unter freiem Himmel zu überleben. Auch die Verpflegung und Nahrungsbeschaffung aus der Umgebung spielt dabei eine große Rolle: Angeln sowie Kenntnisse über die Jagd und Pflanzen kommen dabei nicht zu kurz. Das Erlernte können Sie auch nach Ihrem Aufenthalt bei weiteren Reisen nutzen und es wird Ihnen auch nachhaltig viele Vorteile verschaffen.
Sommer Überlebenstraining Schweden: Der Reiseverlauf
Tag 1: Anreise
Nach Ihrer Ankunft in Östersund, werden Sie zu der Unterkunft, dem Basiscamp, gebracht und beziehen dort das Ferienhäuschen. Kommen Sie ganz in Ruhe an und erkunden Sie die Umgebung. Sie lernen die Guides kennen und sprechen über das Programm der nächsten Tage. Die Reiseleistungen vor Ort beginnen mit dem Abendessen am ersten Tag und enden am letzten Tag mit dem Frühstück.
Alle Bilder dieses Partners Tag 2: Erste theoretische und praktische Erfahrungen
Nach einem ausgiebigen Frühstück startet Ihr Tag in der wunderschönen Natur Schwedens. Auf dem Programm steht heute das Feuermachen. Hierzu erhalten Sie zuerst wichtige, theoretische Hinweise und können das Erlernte direkt in die Tat umsetzen. Ebenso wichtig wird an diesem Tag die Navigation mit Karte und Kompass sein sowie der Bau einer kleinen Schutzhütte. Genießen Sie ganz nebenbei die Ruhe an diesem besonderen Ort und die unberührte Wildnis Schwedens.
Tag 3: Wanderung, Kanutour und Camp-Aufbau
Sie stärken sich bei einem gemeinsamen Frühstück, bevor es für Sie erneut ins Freie geht. Sie wandern heute zum Kanueinsatzplatz und durchqueren traumhafte Wälder und eindrucksvolle Landschaften. Sie erhalten eine Einführung in das Kanufahren und machen sich mit dem Kanu auf dem Weg zu Ihrem Übernachtungsplatz. Sie starten mit dem Camp-Aufbau und dem Lager für die nächsten Nächte in der Wildnis. Dabei können Sie die erlernten Fähigkeiten in der Navigation nutzen und diese festigen. Von Ihrem Guide erhalten Sie wertvolle Kenntnisse zu der Outdoor-Hygiene und dem Finden von Trinkwasser. Sie kochen auf offenem Feuer, das Sie selbstverständlich ohne Feuerzeug angezündet haben und beginnen mit dem Bau eines Shelters, Ihrer kleinen Schutzhütte. In dieser Schutzhütte werden Sie auch die kommende Nacht verbringen. Lassen Sie diesen erlebnisreichen und informativen Tag am Lagerfeuer ausklingen.
Tag 4: Angeln und Camp-Ausbau
Nach einer spannenden Nacht starten Sie in diesen Tag mit einem Frühstück und besprechen den Tagesverlauf mit Ihrem Guide. Ein Teil der Gruppe übt sich im Angeln und der andere Teil macht sich an den Ausbau des Lagerplatzes. Beim und nach dem gemeinsamen Kochen am offenen Feuer genießen Sie die Natur und erholen sich von unvergesslichen Erlebnissen.
Tag 5: Wildnis pur und wertvolle Erfahrungen
Nach dem Frühstück gehen Sie den üblichen Aufgaben und Tätigkeiten in der Natur nach. Dieser Tag ähnelt dem vierten Tag der Reise. Sie angeln am See, kochen gemeinsam auf dem Feuer und arbeiten am Camp. Dabei nutzen Sie alles, was die Natur Ihnen bietet und lernen eine Verbindung zu dieser aufzubauen. Staunen Sie über die Schönheit des Waldes und die ganz besondere Atmosphäre in der Wildnis. Sie leben im Einklang mit der Natur und lassen den Alltagsstress hinter sich.
Tag 6: Rückkehr ins Basiscamp
Ihr letzter Tag in der Wildnis bricht an und Sie verfeinern Ihre Bushcraft-Kenntnisse. Die Wanderung des heutigen Tages führt Sie zurück ins Basislager, wo eine warme Dusche auf Sie wartet. Sie lassen die Woche gemütlich ausklingen und die Erlebnisse der letzten Tage beim gemeinsamen Abendessen noch einmal Revue passieren.
Tag 7: Abreise
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück erfolgt der Transfer zurück zum Flughafen Östersund, von wo Sie die Heimreise antreten. Unzählige Erlebnisse und neue Fähigkeiten nehmen Sie mit nach Hause.
Unterkunft:
Drei Übernachtungen erfolgen in unseren gemütlichen Ferienhäuschen, die mit allem notwendigen Komfort ausgestattet sind. Sie sind für 4-6 Personen ausgelegt und verfügen über jeweils zwei Schlafloften für 2 Personen, ein Schlafsofa für 2 Personen, eine Küchenzeile und ein Bad mit Dusche und WC. Die weiteren drei Übernachtungen erfolgen im Bushcraft Camp ohne fließend Wasser und Strom.
Zusatzinformationen:
Die Reihenfolge der Touren und Aktivitäten innerhalb dieser Reisebeschreibung ist exemplarisch und kann abweichen, wobei die einzelnen Aktivitäten, wie beschrieben, durchgeführt werden. Die genaue Reihenfolge der Aktivitäten erhalten Sie vor Ort. Der weite Norden kann schwankendes und unvorhersehbares Wetter mit sehr starken Temperaturunterschieden haben. Die Sicherheit der Gäste und Tiere steht an erster Stelle. Aus diesem Grund behalten wir uns das Recht vor, die Reiseroute und den Umfang der Aktivitäten zu ändern. Dies beinhaltet sowohl Anpassungen, erforderlich durch zu wenig (Schneemangel) als auch durch zu viel Schnee (Schneestürme, extreme Kälte). Die in seltenen Fällen erforderlichen Anpassungen und Ausweich-Optionen richten sich nach den tagesaktuellen Bedingungen und können durch kürzere Tagesetappen und in sehr seltenen Fällen durch Anpassungen am Gefährt (Rollen, ATV) kompensiert werden. Sprechen Sie uns sehr gern an, wenn Sie eine genauere Einschätzung zu dieser Region, Tour und Reisezeitraum wünschen.
Diese Bilder zeigen allgemeine Impressionen des Partners und der Umgebung vor Ort. Die ausgewählte Tour kann von diesen Bildern abweichen.
Alle Bewertungen von Fjällspirit Adventures
●●●●● 5 von 5 Sterne (9 Bewertungen) auf
Unterstützen Sie den Veranstalter und bewerten Sie jetzt!
Bitte wählen Sie zwischen 1 und 5 Sternen*○○○○○
Allgemeine Anreisekosten pro Person in der aktuellen Saison (Durchschnitt)
Norwegen
Schweden
Finnland
Skandinavien
⌀ €720,- (€630,- bis €820,-)
⌀ €620,- (€300,- bis €910,-)
⌀ €680,- (€330,- bis €1240,-)
⌀ €670,-
Gute Buchungschancen. Keine Echtzeitaktualisierung.
Letzte Plätze! Zuletzt weniger als 4 freie Plätze gemeldet. Keine Echtzeitaktualisierung.
Optionaler Termin. Mindestgruppengröße erforderlich. Genauer Reisetermin kann abweichen.
Ausgebucht, Warteliste
Arctic Deals & Highlights
Besonders günstig im Preis, komfortabel in der Anreise mit den seltenen Direktflügen oder nur einfach aussergewöhnlich schön: Unsere besonderen Highlights