Freuen Sie sich auf eine Woche zusammen mit Huskies in der schwedischen Winterlandschaft!
Verbringen Sie 8 Tage in einem Rennsport-Huskycamp mitten in den Wäldern Nordschwedens, fernab von der Zivilisation und fast ohne Strom. Lernen Sie den Umgang mit den lauffreudigen Hunden kennen und wie Sie ein Huskygespann durch die verschlungenen Pfade der tief verschneiten Landschaft lenken.
In den Wäldern Nordschwedens
Bei diesem Programm verbringen Sie 8 Tage auf einer echten Rennsport-Huskyfarm. Kein anderer europäischer Musher (Hundeschlittenfahrer) hat so oft an dem legendären Hundeschlittenrennen "Iditarod" in Alaska teilgenommen wie Mats Pettersson. Lassen Sie sich von ihm und seinen Hunden die schneebedeckten schwedischen Wälder zeigen, genießen Sie Ihr Mittagessen unterwegs am offenen Feuer, lernen Sie einen Tag traditionelles Eisangeln, besuchen ein berühmtes Eishotel und besichtigen die nächstgelegene kleine Stadt Kiruna. Abends können Sie in einer Holzofen-beheizten Sauna entspannen und sich mit lokalen Speisen verwöhnen lassen.
Tag 1: Anreise
Ihr Huskyerlebnis in der schwedischen Wildnis beginnt nachmittags mit der Abholung vom Flughafen oder Bahnhof in Kiruna. Dort werden Sie von einem Minibus abgeholt und fahren ca. 1 Stunde nach Moskojärvi. Von dort aus geht es noch ca. 3 km mit dem Schneemobil weiter bis Sie die Lodge erreichen, wo Sie bei einem gemütlichen Abendessen Ihre Reisegruppe kennenlernen.
Tag 2: Einsteiger-Workshop und erste Schlittenfahrt
Nach einem ausgiebigen Frühstück erhalten Sie eine Einführung in die Technik des Mushens (Hundeschlittenfahren). Das soeben Erlernte werden Sie direkt in die Praxis umsetzen: zusammen mit der Crew spannen Sie die Hunde ein und fahren los auf Ihre erste ca. 20 km lange Trainingsrunde. Sie teilen sich zu zwei einen Schlitten mit jeweils 5 bis 6 Hunden. Eine Person steht auf hinten auf dem Schlitten und lenkt, die andere macht es sich vorne auf dem Schlitten bequem und genießt die Fahrt. Zwischendurch wechseln Sie die Positionen. Die Guides fahren mit einem Schneemobil vorne weg und können Ihnen jederzeit helfen, wenn etwas auf Anhieb noch nicht so ganz klappt.
Im Anschluss stärken Sie sich bei einem wohlverdienten Mittagessen und haben nachmittags Zeit, die Umgebung zu Fuß oder mit Schneeschuhen zu erkunden. Zum Abschluss können Sie sich gemütlich in der holzbeheizten Sauna entspannen, bevor es am nächsten Tag wieder losgeht.
Tag 3: Hundeschlittentour
Sie starten wieder nach dem Frühstück, heute geht es auf eine 20 bis 30 km lange Huskytour, je nach den Wetterverhältnissen und Ihrem Wohlbefinden. Sie fahren ab jetzt mit 6 Hunden vor dem Schlitten, die Sie wieder zu zweit auf einem Schlitten durch die wunderschöne schwedische Winterlandschaft lenken. Nach Möglichkeit machen Sie unterwegs eine Pause, auf der Sie Ihr Guide mit einem Mittagessen am offenen Feuer verwöhnt. Danach fahren Sie zurück ins Camp, wo Sie den Nachmittag ausklingen lassen und sich auf ein feines Abendessen freuen können.
Tag 4: Etwas längere Hundeschlittentour
Heute starten Sie nach dem Frühstück auf eine etwa 25 bis 35 Kilometer lange Tour mit den Hunden. Diese wird Sie über zugefrorene Seen und durch traumhaft verschneite Märchenlandschaften führen. Sie fahren wieder mit einem Team von 6 Hunden und zwei Personen pro Hundeteam. Wenn es die Bedingungen zulassen, genießen Sie Ihr Mittagessen auch diesmal draußen in der freien Natur. Zurück im Camp können Sie sich in der Sauna entspannen und auf ein leckeres Abendessen freuen.
Tag 5: Längste und letzte Hundeschlittentour
Nachdem Sie sich beim Frühstück ausreichend gestärkt haben, starten Sie auf Ihre längste und leider auch schon die letzte Hundeschlittentour. Sie werden ungefähr 4 bis 6 Stunden unterwegs sein, je nachdem, was das Wetter und Ihr Können zulässt. Dabei legen Sie wieder zu zweit mit einem 6er-Gespann eine Strecke von 35 bis 45 km zurück.
Tag 6: Städtetrip nach Kiruna und Besuch eines Eishotels
Heute steht das berühmte Eishotel in Jukkasjärvi und die kleine Stadt Kiruna auf dem Programm. Gleich nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Schneemobil zum Parkplatz und von dort aus mit dem Auto weiter nach Kiruna. Hier können Sie individuell die Stadt erkunden und die bekannte Holzkirche besichtigen. Auf dem Rückweg besuchen Sie gemeinsam das Eishotel. Der Eintritt dafür kostet ca. 325 SEK und muss separat bezahlt werden. Zurück im Camp erwartet Sie wieder ein köstliches Abendessen, bevor Sie sich in Ihre gemütlichen betten kuscheln können.
Tag 7: Eisangeln
Nach dem Frühstück wandern Sie ca. 4 km einen Pfad entlang zu einem der zugefrorenen Seen in der Umgebung. Ihr Guide bringt mit dem Schneemobil alles mit, was Sie benötigen und zeigt Ihnen, wie man ein Loch durch das dicke Eis des Sees bohrt und die Angel benutzt. Dann können Sie es sich auf einem Rentierfell bequem machen und auf einen Fang hoffen. Wenn kein Fisch beißt, versuchen Sie es mit einem neuen Loch! Im Winter sind die Fische träge und das Wasser dunkel, vielleicht haben Sie deshalb mit einem neuen Loch an anderer Stelle mehr Erfolg. Das Mittagessen nehmen Sie alle zusammen am Lagerfeuer ein.
Sie können so lange fischen wie Sie möchten. Sobald Sie keine Lust mehr haben, können Sie sich auf den Heimweg machen und in der Sauna aufwärmen.
Den letzten Abend genießen Sie an einer Eisbar inklusive gemütlichem Lagerfeuer. Mit etwas Glück leuchten an diesem Abend sogar die Polarlichter für Sie.
Tag 8: Abreise
Heute heißt es leider schon Koffer packen und Abschied nehmen. Nach dem Frühstück werden Sie mit dem Schneemobil zum Parkplatz gefahren und von dort aus mit dem Minibus zum Flughafen, Bahnhof oder einem Hotel nach Kiruna. Dort endet Ihre Tour und Sie machen sich mit viel neuem Wissen und unvergesslichen Erinnerungen auf Ihre Heimreise.
Unterkunft
Sie sind während Ihres Aufenthalts in einer gemütlichen Lodge untergebracht, die insgesamt über zwei 4er-Zimmer, drei 2er-Zimmer Betten und zwei Bädern zur gemeinschaftlichen Nutzung verfügt. Es gibt einen großen Aufenthaltsraum mit Kamin, Stereoanlage und vielen Büchern zum gemütlichen Stöbern. Strom gibt es nicht durchgehend, sondern nur, wenn der Generator läuft.
Sie können jederzeit die Holzofen-beheizte Sauna nutzen und wenn Sie möchten sogar ein Eisbad im See vor dem Haus nehmen.
Außerdem ist es möglich, eine Nacht unter freiem Himmel zu verbringen. Dafür können Sie sich auf einem Rentierfell und in einen dicken Polarschlafsack eingehüllt ein gemütliches Fleckchen in der Nähe der Lodge suchen.
Verpflegung
Diese Tour beinhaltet Vollpension, das heißt Sie werden entweder unterwegs auf den Touren von Ihrem Guide oder im Huskycamp mit leckeren, überwiegend einheimischen Spezialitäten versorgt.
Zusatzinformationen:
Die Reihenfolge der Touren und Aktivitäten innerhalb dieser Reisebeschreibung ist exemplarisch und kann abweichen, wobei die einzelnen Aktivitäten, wie beschrieben, durchgeführt werden. Die genaue Reihenfolge der Aktivitäten erhalten Sie vor Ort. Der weite Norden kann schwankendes und unvorhersehbares Wetter mit sehr starken Temperaturunterschieden haben. Die Sicherheit der Gäste und Tiere steht an erster Stelle. Aus diesem Grund behalten wir uns das Recht vor, die Reiseroute und den Umfang der Aktivitäten zu ändern. Dies beinhaltet sowohl Anpassungen, erforderlich durch zu wenig (Schneemangel) als auch durch zu viel Schnee (Schneestürme, extreme Kälte). Die in seltenen Fällen erforderlichen Anpassungen und Ausweich-Optionen richten sich nach den tagesaktuellen Bedingungen und können durch kürzere Tagesetappen und in sehr seltenen Fällen durch Anpassungen am Gefährt (Rollen, ATV) kompensiert werden. Sprechen Sie uns sehr gern an, wenn Sie eine genauere Einschätzung zu dieser Region, Tour und Reisezeitraum wünschen.
Die Leistungsträger und Anbieter erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und
Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Coronabedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte
beachten Sie diese behördlichen Vorgaben.
Diese Bilder zeigen allgemeine Impressionen des Partners und der Umgebung vor Ort. Die ausgewählte Tour kann von diesen Bildern abweichen.
Alle Bewertungen von Snowtrail Dogcamp
●●●●◐ 4.5 von 5 Sterne (11 Bewertungen) auf
Unterstützen Sie den Veranstalter und bewerten Sie jetzt!
Bitte wählen Sie zwischen 1 und 5 Sternen*○○○○○
Empfehlung zur Kleidung und Ausrüstung: Huskytour zurück zur Natur
Erforderlich und im Reisepreis inklusive vor Ort leihbar oder mitzubringen.
Die vor Ort gestellten Kleidungs- und Ausrüstungsgegenstände erhalten Sie am Anreisetag und können darüber während der gesamten Reisezeit auch ausserhalb der geplanten Aktivitäten verfügen.
Besonders günstig im Preis, komfortabel in der Anreise mit den seltenen Direktflügen oder nur einfach aussergewöhnlich schön: Unsere besonderen Highlights