Ein unvergessliches Abenteuer durch die beeindruckenden White Mountains Alaskas.
Mit dem eigenen Hundeschlitten geht es für 7 Tage / 6 Nächte auf spannenden Trails durch die unberührte Wildnis, vorbei an mystischen Felsformationen und unter den bezaubernden Nordlichtern.
Mit dem eigenen Huskyteam durch Alaska
Tauchen Sie ein in die malerische und abwechslungsreiche Natur Alaskas, die von dichten borealen Wäldern, steilen Felsen und weiten Tälern geprägt ist. Nachdem Sie die Grundlagen erlernt haben, fahren Sie täglich mit dem Hundeschlitten und können Ihre traumhafte Umgebung in vollen Zügen genießen. Übernachtet wird in rustikalen Hütten - der perfekte Ort für ein einmaliges Abenteuer mitten in der Wildnis!
Mit dem Hundeschlitten über den Cache Mountain: Der Reiseverlauf
Tag 1: Ankunft und erstes Kennenlernen
Am Morgen werden Sie in Fairbanks abgeholt und zur Huskyfarm gebracht, wo Sie Ihre Guides und Ihr Hundeteam kennenlernen. Gemeinsam besprechen Sie die Ausrüstung, erhalten eine kurze Einführung ins Mushing (= Hundeschlittenfahren) und machen eine Testfahrt durch den Wald, um sich auf den nächsten Tag vorzubereiten. Zwischen den Vorbereitungen wird ein Mittagessen bereitgestellt und das Abendessen dient als gemütlicher Ausklang des Tages. Anschließend bekommen Sie das Schlafsystem für kaltes Wetter erklärt und können die Schlafausrüstung direkt bei Ihrer ersten Übernachtung in der Lodge der Huskyfarm testen.
Tag 2: Aufbruch in die Wildnis
Nach dem Frühstück laden Sie die Hunde ein und fahren mit dem Auto eine Stunde bis zum Ausgangspunkt der anstehenden Tour. Dort laden Sie das Gepäck ab, schirren die Huskys an und bereiten alles Weitere vor. Dann ist es endlich so weit und Sie stehen auf die Kufen Ihres Schlittens. Die Strecke führt Sie in die White Mountains National Recreation Area mit ihrem breiten Netzwerk an Winterwanderwegen und Hütten. Sie folgen den Höhenlinien, bis Sie eine verbrannte Fläche erreichen, die von einem Waldbrand vor einem Jahrzehnt gezeichnet ist. Diese Landschaft ist geprägt von kerzenartigen, durch das Feuer geschwärzten Baumstämmen. Die kleine Vegetation, die seitdem gewachsen ist, zieht Wildtiere wie Elche, Schneehühner und Wölfe an. Nach einer malerischen Fahrt erreichen Sie die Hütte und verpflegen zuerst die Hunde, bevor Sie sich bei einer warmen Mahlzeit entspannen können.
Alle Bilder dieses Partners Tag 3: Auf zum nächsten Abenteuer
Am nächsten Morgen, nach dem Frühstück für Mensch und Tier, machen Sie sich bereit für die nächste Etappe. Die folgenden Reisetage bringen Sie tief in die White Mountains. Von der Hütte aus folgen Sie sanften Hügeln und beobachten, wie die Berge über Ihnen aufsteigen. Unter Ihnen bahnt sich der Fluss Beaver Creek seinen Weg durch die Landschaft. Sie campen heute am Cache Mountain, wo mächtige Granitformationen - bekannt als Sled Dog Rocks - über Ihnen in die Höhe wachsen. Hier kümmern Sie sich um die Hunde und bereiten alles für den nächsten Tag vor, an dem Sie den Gebirgspass überqueren.
Tag 4: Über den Bergpass
Nach einer Tasse Kaffee und einem herzhaften Frühstück richten Sie alles für die heutige Etappe her. Sie folgen einem Trail, der parallel zu einem gewundenen Bachbett verläuft, gesäumt von alten, dicken Fichten. Allmählich erreichen Sie die Baumgrenze und steigen in die glatten, weißen Berge auf, bis Sie schließlich auf einen windgepeitschten, aber wunderschönen Pass gelangen. Nach einer Mittagspause setzten Sie Ihren Weg fort, navigieren durch technisch anspruchsvolle Trails und genießen die spektakulären Ausblicke auf die Umgebung. Schließlich kommen Sie bei einer Hütte an, wo Sie die Nacht verbringen werden.
Tag 5: Beeindruckende Kalksteinformationen
Nachdem Sie die gemütliche Hütte verlassen haben, setzten Sie Ihre Reise fort. Die Route führt Sie durch dichte Fichtenwälder und über felsige Bäche. Sie reisen parallel zum Limestone Gulch und können über die beeindruckenden Felsformationen staunen, die sich von der Landschaft abheben. Nehmen Sie sich Zeit für Fotos, während Sie an den Kalksteinen entlangfahren und schließlich die nächste Hütte erreichen.
Tag 6: Beaver Creek
Mittlerweile sind Sie ein erfahrener Schlittenlenker und können damit den folgenden Abstieg bewältigen. Sie fahren heute auf dem Haupttrail und kommen in ein weitläufiges Gelände mit verkohlten Schwarzfichten und sanften blauen Hügeln. Nach einer Mittagspause folgen Sie dem Weg in den Südosten zurück zum Beaver Creek und der Hütte für den Abend.
Tag 7: Rückkehr aus der Wildnis
Am letzten Tag auf dem Trail überqueren Sie einen zugefrorenen Fluss und fahren durch verworrene, alte Wälder. Genießen Sie bei klarem Himmel die einmaligen Blicke auf die Alaska Range! Sie folgen dem Bergrücken und blicken auf die Täler, die Sie bereits durchquert haben, bis Sie am späten Nachmittag wieder am Ausgangspunkt ankommen. Ihr Huskyteam spürt das Ende der Tour und zeigt Ihnen noch einmal seine volle Energie. Nach dem Verladen von Hunden und Schlitten machen Sie sich auf den Weg zur Huskyfarm und schließlich nach Fairbanks, wo Ihre Reise endet. Die Übernachtung ist heute nicht mehr inkludiert.
Unterkunft:
Die White Mountains National Recreation Area bietet 12 wunderschöne Blockhütten, die entlang der langen Trails in Abständen verteilt sind. Die Hütten sind rustikale Gemeinschaftsunterkünfte, ohne fließend Wasser und Strom. Sie sind mit einem offenen Konzept gestaltet und beinhalten einen Holzofen, eine kleine Küche, einen großen Tisch mit Bänken und Doppelstockbetten. Ein besonderes Merkmal ist jeweils das große Fenster, das auf die beste Aussicht der Umgebung ausgerichtet ist. Zudem finden Sie ein Plumpsklo vor. Jede Hütte kann bis zu 6 Personen aufnehmen, die größten sogar bis zu 12.
In der ersten Nacht kommen Sie in einer Gemeinschaftsunterkunft der Huskyfarm unter. Auch dort gibt es kein fließend Wasser und ein Plumpsklo als Toilette.
Wir enpfehlen Ihnen stark, bereits einen Tag vorher in Fairbanks anzukommen und einen Tag länger zu bleiben und diese beiden Nächte in einem Hotel dort zu übernachten. Grund hierfür sind mögliche Flugverspätungen oder eine verspätete Rückkehr von der Huskytour. Der Transfer ist ebenfalls nur von einer Unterkunft in Fairbanks aus möglich! Gerne können wir Ihnen ein Hotel in Fairbanks für die An- und Abreise vermitteln. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an.
Verpflegung:
Diese Reise umfasst Vollpension, wobei das Frühstück am ersten Tag und das Abendessen am letzten Tag nicht inkludiert sind. Während der mehrtägigen Huskytour findet das Mittagessen als Pause unterwegs statt. Frühstück und Abendessen werden in der jeweiligen Unterkunft gegessen.
Voraussetungen:
Für diese Tour wird eine sehr gute Fitness, jedoch keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Die Bedingungen im hohen Norden können oft sehr hart sein (z.B. tiefer Schnee, Windverwehungen) und körperliche Aktivität ist unabdingbar. Das beginnt bereits beim Anschirren der Hunde über das ganztägige Stehen auf dem Schlitten bis zur Pflege der Tiere und den täglichen Aufgaben wie Wasserholen oder Holzhacken. Damit Sie diese Tour sicher genießen können, müssen Sie:
- 23 - 27 kg heben können.
- harte Stürze auf Eis oder Schnee überstehen.
- in der Lage sein, sich am Schlittenlenker festhaltend mitschleifen zu lassen (belastend für die Schultern).
- sich für den Toilettengang im Freien in die Hocke begeben.
- sich täglich Dutzende Male bücken können (ähnlich wie beim Schuhebinden).
- schnell und problemlos Treppen steigen.
- dazu in der Lage sein, aus liegender Position vom Boden oder aus tiefem Schnee abseits der Piste hochzuspringen.
- bis zu 8 Stunden in steilem und unebenem Gelände gehen oder wandern.
- darauf vorbereitet sein, starke Schlittenhunde zu führen (belastend für Handgelenke, Hände und Schultern).
- in der Lage sein, gefrorene Schnappverschlüsse und Clips zu bedienen.
- schnell reagieren, um im richtigen Moment zu bremsen.
- darauf vorbereitet sein, bei kalten, nassen, windigen und anderen widrigen Wetterbedingungen draußen zu sein.
Wenn Sie über 65 Jahre alt sind, bitten wir um ein ärztliches Attest.
Zudem empfehlen wir den Abschluss einer Reise- und Krankenversicherung.
Zusatzinformationen:
Der weite Norden kann schwankendes und unvorhersehbares Wetter mit sehr starken Temperaturunterschieden haben. Für diesen Tourcharakter sind bestimmte Bedingungen über große Areale erforderlich, welche durch zu warme oder zu kalte Temperaturen beeinflusst werden können. Die Sicherheit der Gäste und Tiere steht an erster Stelle. Während wir uns bemühen, die geplanten Trails so genau wie möglich zu verfolgen, behalten wir uns das Recht vor, die Reihenfolge der Aktivitäten, den Weg der Safaris und auch die Dauer der Exkursionen anzupassen. Dies beinhaltet sowohl Anpassungen, erforderlich durch zu wenig (Schneemangel) als auch durch zu viel Schnee (Schneestürme, extreme Kälte). Die in seltenen Fällen erforderlichen Anpassungen und Ausweich-Optionen richten sich nach den tagesaktuellen Bedingungen und können durch kürzere oder längere Tagesetappen, alternativen Unterkünfte oder auch einzelnen Tagestouren und in sehr seltenen Fällen durch Anpassungen am Gefährt (Rollen, ATV) kompensiert werden. Sprechen Sie uns sehr gern an, wenn Sie eine genauere Einschätzung zu dieser Region, Tour und Reisezeitraum wünschen.
Auf diesen Videos sehen Sie Momentaufnahmen von unserem Partner vor Ort. Ihre ausgewählte Tour kann davon abweichen.
Diese Bilder zeigen allgemeine Impressionen des Partners und der Umgebung vor Ort. Die ausgewählte Tour kann von diesen Bildern abweichen.
Alle Bewertungen von Arctic Dog Adventure Co.
●●●●● 4.9 von 5 Sterne (78 Bewertungen) auf Tripadvisor ●●●●● 4.9 von 5 Sterne (97 Bewertungen) auf Google
Unterstützen Sie den Veranstalter und bewerten Sie jetzt!
Bitte wählen Sie zwischen 1 und 5 Sternen*○○○○○
Empfehlung zur Kleidung und Ausrüstung: Mit dem Hundeschlitten über den Cache Mountain
Erforderlich und im Reisepreis inklusive vor Ort leihbar oder mitzubringen.
Die vor Ort gestellten Kleidungs- und Ausrüstungsgegenstände erhalten Sie am Anreisetag und können darüber während der gesamten Reisezeit auch ausserhalb der geplanten Aktivitäten verfügen.
Alle Preise pro Person in Zwei- oder Mehrbettkategorie. Einzelzimmer-Zuschläge, Kinderrabatte etc. auf Anfrage. Fixe Reisedaten, nicht verlängerbar.
Gute Buchungschancen. Keine Echtzeitaktualisierung.
Letzte Plätze! Zuletzt weniger als 4 freie Plätze gemeldet. Keine Echtzeitaktualisierung.
Optionaler Termin. Mindestgruppengröße erforderlich. Genauer Reisetermin kann abweichen.
Ausgebucht, Warteliste
Besonders günstig im Preis, komfortabel in der Anreise mit den seltenen Direktflügen oder nur einfach aussergewöhnlich schön: Unsere besonderen Highlights