69.76533299
-24.166667
23
Wildnistouren von Hütte zu Hütte Finnland Lappland Wildnis-Tour durch Fjell-Lappland
Wildnis-Tour durch Fjell-Lappland
Auf dem Hundeschlitten geht es in die unberührte Wildnis Finnisch-Lapplands!
Entfliehen Sie für 8 Tage / 7 Nächte dem Alltag und erleben Sie eine atemberaubende Husky-Woche im äußeren Rand des Pallas-Ylläs-Nationalparks.
ID: 183013 in Lappland ●●●●● 98 Bewertungen
8 Tage / 7 Nächte
Camp to Camp Abenteuer
3 Wildnisübernachtungen
Wildnis Hütte
Übernachtung in Block- und Wildnishütten
Sehr gute Chancen auf Nordlichter
Teamarbeit & Hundepflege
Lange Husky-Schlittenfahrten
Einmalige Naturerlebnisse
Weitere Aktivitäten am freien Tag möglich
Direktflüge zubuchbar aus Hamburg, Düsseldorf, München, Zürich, Riga
Gruppengröße 1~7 Personen
Diese eindrucksvolle Tour nimmt Sie mit in die unermesslichen Weiten der Gebirgslandschaft von Tunturi-Lappi (Fjell-Lappland) mit seinen abwechslungsreichen Naturräumen aus großen Mooren und Sümpfen, gefrorenen Flüssen und Seen bis zu den weiten Wäldern und Bergen von Westlappland. Hier steigt das Land bis auf 1000 m hoch. Viele Teile sind zu Nationalparks erklärt worden, um die unberührte Natur für die Zukunft zu bewahren.
Wildnis-Tour durch Fjell-Lappland: Der Reiseverlauf
Je nach Anreisetag (Mittwoch oder Samstag) unterscheidet sich die Länge der Wildnistour (3 oder 4 Nächte in der Wildnis). Näheres können Sie der folgenden Beschreibung entnehmen.
Tag 1: Ankunft & Vorbereitung
Freuen Sie sich auf einige unvergessliche Tage in Lappland und genießen Sie während Ihrer Anreise zum Huskycamp die ersten Aussichten auf die weiße Winterwelt Finnlands. Nachdem Sie angekommen sind, können Sie sich in Ihrer einfachen aber gemütlichen Unterkunft einrichten. Je nach Ankunftszeit erhalten Sie danach oder am nächsten Morgen Ihre Ausrüstung für Ihren Aufenthalt. Anschließend wartet ein herzhaftes Abendessen auf Sie, wo Sie Ihre Mitreisenden kennenlernen, einige Informationen zum Ablauf der kommenden Tage erhalten und sich gemeinsam auf das bevorstehende Abenteuer einstimmen. Schließlich verbringen Sie Ihre erste Nacht in einer der gemütlichen Blockhütten direkt am Huskycamp. Genießen Sie die Vorfreude und die angenehme Ruhe, die nur vom gelegentlichen Heulen der Hunde unterbrochen wird.
Die Verpflegung vor Ort beginnt mit dem Abendessen am ersten Tag und endet mit dem Frühstück am letzten Tag. Die Unterkunft ist ab 16:00 Uhr beziehbar.
Alle Bilder dieses Partners
Tag 2: Einführungstag mit den Huskys
Nach dem Frühstück besuchen Sie das Huskycamp und lernen dort zum ersten Mal die Hunde kennen. Sie erhalten eine umfassende Einweisung in die Handhabung des Schlittens und die Pflege der Tiere. Danach wartet schon die erste Tour durch die malerische Winterlandschaft auf Sie und gibt Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf das, was Sie in den nächsten Tagen erwartet. Zurück im Camp können Sie beim Abendessen die Erlebnisse des Tages mit der Gruppe teilen.
Wenn Sie an einem Mittwoch angereist sind, startet die mehrtägige Wildnistour bereits heute und dauert insgesamt eine Nacht länger.
Tag 3 - 6: Durch die Wildnis Lapplands
Die nächsten Tage sind gefüllt mit einzigartigen Erlebnissen in der atemberaubenden Natur Lapplands. Sie durchqueren weite Moore, dichte Wälder und überqueren gefrorene Seen und Flüsse. Die täglichen Touren sind normalerweise zwischen 30 und 60 km lang (3 bis 6 Stunden auf dem Schlitten), die Zeit zum An- und Ausspannen der Hunde eingeschlossen. Sie verbringen täglich ca. 8 Stunden mit den Hunden. Die Fahrtzeit der einzelnen Etappen kann je nach Windstärke, Schnee- und Temperaturbedingungen variieren.
Die Nächte verbringen Sie in rustikalen Wildnishütten, größtenteils ohne Strom und fließend Wasser, wo Sie im Team die Hunde versorgen, Feuer machen, aufräumen, vorbereiten und gemeinsam Mahlzeiten zubereiten. Das Wasser muss von einem nahe gelegenen Fluss oder See geholt oder manchmal sogar aus geschmolzenem Schnee gewonnen werden. Diese einfachen Hütten bieten authentische Einblicke in das Leben in der Wildnis und sind der perfekte Ort, um die Stille der Natur zu genießen. Bei den meisten Hütten (nicht bei allen) gibt es eine Sauna, die Sie nach getaner Arbeit gerne nutzen können, um sich aufzuwärmen und zu entspannen. Abends können Sie die unglaubliche Klarheit des Sternenhimmels bewundern - mit etwas Glück sogar begleitet von den magischen Nordlichtern.
Am letzten Tag Ihrer Wildnistour kehren Sie nachmittags ins Huskycamp zurück. Hier müssen Sie nun den Hunden Lebewohl sagen, aber Sie werden sich sicher über die erste Dusche und das Abendessen freuen.
Tag 7: Tag zur freien Gestaltung
Den heutigen Tag können Sie - abgesehen von der Rückgabe der gestellten Kleidung und des Equipments - ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten. Sie können entscheiden, ob Sie einen entspannten Tag im Camp verbringen, eine Schneeschuhwanderung, Skilanglauftour oder einen Ausflug zum Eisangeln unternehmen (Sie können sich die nötige Ausrüstung vor Ort mieten) oder das Abenteuer mit einer Schneemobiltour fortsetzten möchten (Aktivitäten können nur vor Ort gebucht werden). Wer möchte, kann auch mit einem der älteren Huskys spazieren gehen. Genießen Sie die Freiheit, Lappland auf Ihre eigene Weise zu erleben!
Tag 8: Abschied vom hohen Norden
Nach einem letzten Frühstück ist es Zeit, Abschied zu nehmen. Die Zimmer müssen bis 10:00 Uhr verlassen werden. Bei späten Flügen können Sie auf dem Gelände warten bis es Zeit zum Aufbruch wird. Mit unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck treten Sie Ihre Heimreise an, bereichert durch die Erfahrungen und die einzigartige Verbindung, die Sie zu Ihren Huskys aufgebaut haben.
Unterbringung:
Während der mehrtägigen Hundeschlittentour übernachten Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmern in traditionellen Wildnishütten, wo es bis auf Ausnahmen keinen Strom oder fließend Wasser gibt. Es handelt sich dabei um Gemeinschaftsunterkünfte, wo keine getrennten Schlafzimmer möglich sind. Diese einfachen, aber gemütlichen Hütten sind mit Holzöfen und Gasherd ausgestattet und bieten die einzigartige Gelegenheit, das Leben fernab der modernen Zivilisation zu genießen. Bei der Toilette handelt es sich um ein Outdoor WC (Trockentoilette), für dessen Benutzung Sie die Wildnishütte verlassen müssen und zum Waschen steht Ihnen eine Holzofensauna bereit, die Sie selbst beheizen.
Die restlichen Nächte verbringen Sie in Blockhütten direkt neben dem Huskycamp. Es gibt vier Hütten mit jeweils drei Doppelzimmern. In zwei Schlafzimmern pro Hütte sind je zwei Einzelbetten, in einem ein Doppelbett. Die Zuteilung nimmt unser Partner vor Ort vor. Es gibt pro Hütte zwei Bäder mit Dusche und WC zur gemeinschaftlichen Nutzung sowie ein großes Wohnzimmer und eine Küche. Außerdem gibt es eine landestypische Kota, wo Sie während Ihrem Aufenthalt im Camp verköstigt werden, sowie zwei Saunen und Jacuzzis. Das Huskycamp liegt direkt nebenan, Sie können die Hunde also gerne jederzeit besuchen.
Wichtige Informationen:
Erforderlich für diese Reise ist eine gute Fitness, denn es können sehr niedrige Temperaturen und schwierige Schneebedingungen herrschen. Ebenso müssen Sie körperliche Arbeit ausführen und die aktive Mitarbeit jedes Teilnehmers ist gefragt. Sie sollten fähig sein, den Hunden in ansteigendem Gelände zu helfen und auch im Camp mit anzupacken. Teamgeist ist unerlässlich. Übernachtet wird in Wildnis-Hütten, meistens ohne Elektrizität und fließend Wasser. Es gibt ein Nebengebäude, das als Toilette dient und eine Holzofensauna an Stelle einer Dusche. Die Arbeit im Camp (Betreuung der Hunde, Kochen usw.) wird im Kollektiv der Gruppe ausgeführt. Alle Hütten sind mit warmem Bettzeug ausgestattet. Mitten in der Wildnis kann es nicht nach jeder Übernachtung gewechselt werden. Bringen Sie deshalb bitte unbedingt einen dünnen Innen- oder Sommer-Schlafsack (Hüttenschlafsack) mit. Zudem sollten Sie für die Tour eigenen Handtücher dabei haben.
Altersbegrenzung:
Diese Tour ist für Personen von 16 - 70 Jahren geeignet.
Gewichtsbeschränkung:
Bitte beachten Sie die Beschränkung des Gewichts auf 50 - 100 kg. Für zu leichte Personen kann es schwierig werden, ein Hundeteam in komplizierten Situationen zu kontrollieren. Bei zu viel Gewicht ist es für die Hunde dagegen nicht mehr möglich, den Schlitten zu ziehen. Wenn Sie nicht innerhalb des oben genannten Gewichts liegen, prüfen wir gerne Ihren speziellen Fall gemeinsam mit dem Huskycamp. Bitte beachten Sie, dass Gäste, die Ihr Gewicht nicht im Vorfeld mitgeteilt haben, unter Umständen vor Ort gewogen werden.
Einzelreisende und Gruppen mit ungerader Personenanzahl:
Auf dieser Tour kann kein Einzelzimmer gebucht werden. Jedoch können Sie sich ein Doppelzimmer mit einer anderen alleinreisenden Person gleichen Geschlechts teilen. Bei den Wildnishütten, wo Sie unterwegs übernachten, handelt es sich um Gemeinschaftsunterkünfte.
Zusatzinformationen: Der weite Norden kann schwankendes und unvorhersehbares Wetter mit sehr starken Temperaturunterschieden haben. Für diesen Tourcharakter sind bestimmte Bedingungen über große Areale erforderlich, welche durch zu warme oder zu kalte Temperaturen beeinflusst werden können. Die Sicherheit der Gäste und Tiere steht an erster Stelle. Während wir uns bemühen, die geplanten Trails so genau wie möglich zu verfolgen, behalten wir uns das Recht vor, die Reihenfolge der Aktivitäten, den Weg der Safaris und auch die Dauer der Exkursionen anzupassen. Dies beinhaltet sowohl Anpassungen, erforderlich durch zu wenig (Schneemangel) als auch durch zu viel Schnee (Schneestürme, extreme Kälte). Die in seltenen Fällen erforderlichen Anpassungen und Ausweich-Optionen richten sich nach den tagesaktuellen Bedingungen und können durch kürzere oder längere Tagesetappen, alternativen Unterkünfte oder auch einzelnen Tagestouren und in sehr seltenen Fällen durch Anpassungen am Gefährt (Rollen, ATV) kompensiert werden. Sprechen Sie uns sehr gern an, wenn Sie eine genauere Einschätzung zu dieser Region, Tour und Reisezeitraum wünschen.
Die Leistungsträger und Anbieter erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Coronabedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie diese behördlichen Vorgaben. Alle Termine anzeigen
Wildnis-Tour durch Fjell-Lappland: Der Reiseverlauf
Je nach Anreisetag (Mittwoch oder Samstag) unterscheidet sich die Länge der Wildnistour (3 oder 4 Nächte in der Wildnis). Näheres können Sie der folgenden Beschreibung entnehmen.
Tag 1: Ankunft & Vorbereitung
Freuen Sie sich auf einige unvergessliche Tage in Lappland und genießen Sie während Ihrer Anreise zum Huskycamp die ersten Aussichten auf die weiße Winterwelt Finnlands. Nachdem Sie angekommen sind, können Sie sich in Ihrer einfachen aber gemütlichen Unterkunft einrichten. Je nach Ankunftszeit erhalten Sie danach oder am nächsten Morgen Ihre Ausrüstung für Ihren Aufenthalt. Anschließend wartet ein herzhaftes Abendessen auf Sie, wo Sie Ihre Mitreisenden kennenlernen, einige Informationen zum Ablauf der kommenden Tage erhalten und sich gemeinsam auf das bevorstehende Abenteuer einstimmen. Schließlich verbringen Sie Ihre erste Nacht in einer der gemütlichen Blockhütten direkt am Huskycamp. Genießen Sie die Vorfreude und die angenehme Ruhe, die nur vom gelegentlichen Heulen der Hunde unterbrochen wird.
Die Verpflegung vor Ort beginnt mit dem Abendessen am ersten Tag und endet mit dem Frühstück am letzten Tag. Die Unterkunft ist ab 16:00 Uhr beziehbar.
Alle Bilder dieses Partners
Tag 2: Einführungstag mit den Huskys
Nach dem Frühstück besuchen Sie das Huskycamp und lernen dort zum ersten Mal die Hunde kennen. Sie erhalten eine umfassende Einweisung in die Handhabung des Schlittens und die Pflege der Tiere. Danach wartet schon die erste Tour durch die malerische Winterlandschaft auf Sie und gibt Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf das, was Sie in den nächsten Tagen erwartet. Zurück im Camp können Sie beim Abendessen die Erlebnisse des Tages mit der Gruppe teilen.
Wenn Sie an einem Mittwoch angereist sind, startet die mehrtägige Wildnistour bereits heute und dauert insgesamt eine Nacht länger.
Tag 3 - 6: Durch die Wildnis Lapplands
Die nächsten Tage sind gefüllt mit einzigartigen Erlebnissen in der atemberaubenden Natur Lapplands. Sie durchqueren weite Moore, dichte Wälder und überqueren gefrorene Seen und Flüsse. Die täglichen Touren sind normalerweise zwischen 30 und 60 km lang (3 bis 6 Stunden auf dem Schlitten), die Zeit zum An- und Ausspannen der Hunde eingeschlossen. Sie verbringen täglich ca. 8 Stunden mit den Hunden. Die Fahrtzeit der einzelnen Etappen kann je nach Windstärke, Schnee- und Temperaturbedingungen variieren.
Die Nächte verbringen Sie in rustikalen Wildnishütten, größtenteils ohne Strom und fließend Wasser, wo Sie im Team die Hunde versorgen, Feuer machen, aufräumen, vorbereiten und gemeinsam Mahlzeiten zubereiten. Das Wasser muss von einem nahe gelegenen Fluss oder See geholt oder manchmal sogar aus geschmolzenem Schnee gewonnen werden. Diese einfachen Hütten bieten authentische Einblicke in das Leben in der Wildnis und sind der perfekte Ort, um die Stille der Natur zu genießen. Bei den meisten Hütten (nicht bei allen) gibt es eine Sauna, die Sie nach getaner Arbeit gerne nutzen können, um sich aufzuwärmen und zu entspannen. Abends können Sie die unglaubliche Klarheit des Sternenhimmels bewundern - mit etwas Glück sogar begleitet von den magischen Nordlichtern.
Am letzten Tag Ihrer Wildnistour kehren Sie nachmittags ins Huskycamp zurück. Hier müssen Sie nun den Hunden Lebewohl sagen, aber Sie werden sich sicher über die erste Dusche und das Abendessen freuen.
Tag 7: Tag zur freien Gestaltung
Den heutigen Tag können Sie - abgesehen von der Rückgabe der gestellten Kleidung und des Equipments - ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten. Sie können entscheiden, ob Sie einen entspannten Tag im Camp verbringen, eine Schneeschuhwanderung, Skilanglauftour oder einen Ausflug zum Eisangeln unternehmen (Sie können sich die nötige Ausrüstung vor Ort mieten) oder das Abenteuer mit einer Schneemobiltour fortsetzten möchten (Aktivitäten können nur vor Ort gebucht werden). Wer möchte, kann auch mit einem der älteren Huskys spazieren gehen. Genießen Sie die Freiheit, Lappland auf Ihre eigene Weise zu erleben!
Tag 8: Abschied vom hohen Norden
Nach einem letzten Frühstück ist es Zeit, Abschied zu nehmen. Die Zimmer müssen bis 10:00 Uhr verlassen werden. Bei späten Flügen können Sie auf dem Gelände warten bis es Zeit zum Aufbruch wird. Mit unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck treten Sie Ihre Heimreise an, bereichert durch die Erfahrungen und die einzigartige Verbindung, die Sie zu Ihren Huskys aufgebaut haben.
Unterbringung:
Während der mehrtägigen Hundeschlittentour übernachten Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmern in traditionellen Wildnishütten, wo es bis auf Ausnahmen keinen Strom oder fließend Wasser gibt. Es handelt sich dabei um Gemeinschaftsunterkünfte, wo keine getrennten Schlafzimmer möglich sind. Diese einfachen, aber gemütlichen Hütten sind mit Holzöfen und Gasherd ausgestattet und bieten die einzigartige Gelegenheit, das Leben fernab der modernen Zivilisation zu genießen. Bei der Toilette handelt es sich um ein Outdoor WC (Trockentoilette), für dessen Benutzung Sie die Wildnishütte verlassen müssen und zum Waschen steht Ihnen eine Holzofensauna bereit, die Sie selbst beheizen.
Die restlichen Nächte verbringen Sie in Blockhütten direkt neben dem Huskycamp. Es gibt vier Hütten mit jeweils drei Doppelzimmern. In zwei Schlafzimmern pro Hütte sind je zwei Einzelbetten, in einem ein Doppelbett. Die Zuteilung nimmt unser Partner vor Ort vor. Es gibt pro Hütte zwei Bäder mit Dusche und WC zur gemeinschaftlichen Nutzung sowie ein großes Wohnzimmer und eine Küche. Außerdem gibt es eine landestypische Kota, wo Sie während Ihrem Aufenthalt im Camp verköstigt werden, sowie zwei Saunen und Jacuzzis. Das Huskycamp liegt direkt nebenan, Sie können die Hunde also gerne jederzeit besuchen.
Wichtige Informationen:
Erforderlich für diese Reise ist eine gute Fitness, denn es können sehr niedrige Temperaturen und schwierige Schneebedingungen herrschen. Ebenso müssen Sie körperliche Arbeit ausführen und die aktive Mitarbeit jedes Teilnehmers ist gefragt. Sie sollten fähig sein, den Hunden in ansteigendem Gelände zu helfen und auch im Camp mit anzupacken. Teamgeist ist unerlässlich. Übernachtet wird in Wildnis-Hütten, meistens ohne Elektrizität und fließend Wasser. Es gibt ein Nebengebäude, das als Toilette dient und eine Holzofensauna an Stelle einer Dusche. Die Arbeit im Camp (Betreuung der Hunde, Kochen usw.) wird im Kollektiv der Gruppe ausgeführt. Alle Hütten sind mit warmem Bettzeug ausgestattet. Mitten in der Wildnis kann es nicht nach jeder Übernachtung gewechselt werden. Bringen Sie deshalb bitte unbedingt einen dünnen Innen- oder Sommer-Schlafsack (Hüttenschlafsack) mit. Zudem sollten Sie für die Tour eigenen Handtücher dabei haben.
Altersbegrenzung:
Diese Tour ist für Personen von 16 - 70 Jahren geeignet.
Gewichtsbeschränkung:
Bitte beachten Sie die Beschränkung des Gewichts auf 50 - 100 kg. Für zu leichte Personen kann es schwierig werden, ein Hundeteam in komplizierten Situationen zu kontrollieren. Bei zu viel Gewicht ist es für die Hunde dagegen nicht mehr möglich, den Schlitten zu ziehen. Wenn Sie nicht innerhalb des oben genannten Gewichts liegen, prüfen wir gerne Ihren speziellen Fall gemeinsam mit dem Huskycamp. Bitte beachten Sie, dass Gäste, die Ihr Gewicht nicht im Vorfeld mitgeteilt haben, unter Umständen vor Ort gewogen werden.
Einzelreisende und Gruppen mit ungerader Personenanzahl:
Auf dieser Tour kann kein Einzelzimmer gebucht werden. Jedoch können Sie sich ein Doppelzimmer mit einer anderen alleinreisenden Person gleichen Geschlechts teilen. Bei den Wildnishütten, wo Sie unterwegs übernachten, handelt es sich um Gemeinschaftsunterkünfte.
Zusatzinformationen: Der weite Norden kann schwankendes und unvorhersehbares Wetter mit sehr starken Temperaturunterschieden haben. Für diesen Tourcharakter sind bestimmte Bedingungen über große Areale erforderlich, welche durch zu warme oder zu kalte Temperaturen beeinflusst werden können. Die Sicherheit der Gäste und Tiere steht an erster Stelle. Während wir uns bemühen, die geplanten Trails so genau wie möglich zu verfolgen, behalten wir uns das Recht vor, die Reihenfolge der Aktivitäten, den Weg der Safaris und auch die Dauer der Exkursionen anzupassen. Dies beinhaltet sowohl Anpassungen, erforderlich durch zu wenig (Schneemangel) als auch durch zu viel Schnee (Schneestürme, extreme Kälte). Die in seltenen Fällen erforderlichen Anpassungen und Ausweich-Optionen richten sich nach den tagesaktuellen Bedingungen und können durch kürzere oder längere Tagesetappen, alternativen Unterkünfte oder auch einzelnen Tagestouren und in sehr seltenen Fällen durch Anpassungen am Gefährt (Rollen, ATV) kompensiert werden. Sprechen Sie uns sehr gern an, wenn Sie eine genauere Einschätzung zu dieser Region, Tour und Reisezeitraum wünschen.
Die Leistungsträger und Anbieter erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Coronabedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie diese behördlichen Vorgaben.
Diese Bilder zeigen allgemeine Impressionen des Partners und der Umgebung vor Ort. Die ausgewählte Tour kann von diesen Bildern abweichen.
Alle Bewertungen von Äkäskero Nature Resort
●●●●● 4.9 von 5 Sterne (65 Bewertungen) auf Facebook●●●●◐ 4.5 von 5 Sterne (33 Bewertungen) auf Tripadvisor
Unterstützen Sie den Veranstalter und bewerten Sie jetzt!
Bitte wählen Sie zwischen 1 und 5 Sternen* ○○○○○Empfehlung zur Kleidung und Ausrüstung: Wildnis-Tour durch Fjell-Lappland
Erforderlich und im Reisepreis inklusive vor Ort leihbar oder mitzubringen.
Die vor Ort gestellten Kleidungs- und Ausrüstungsgegenstände erhalten Sie am Anreisetag und können darüber während der gesamten Reisezeit auch ausserhalb der geplanten Aktivitäten verfügen.
-
Ausrüstung:
- Rucksack (klein) mitzubringen Beispiel (Amazon)
- Kopflampe & Batterien mitzubringen Beispiel (Amazon)
- Inlay für Schlafsäcke mitzubringen Beispiel (Amazon)
- Sonnencreme (ab Mitte Februar) mitzubringen Beispiel (Amazon)
- Sonnenbrille (ab Mitte Februar) mitzubringen Beispiel (Amazon)
- Thermosflasche mitzubringen Beispiel (Amazon)
- Handtücher mitzubringen Beispiel (Amazon) Kleidung:
- Winterstiefel inbegriffen Beispiel (Amazon)
- Winterhandschuhe inbegriffen Beispiel (Amazon)
- Winter-Overall inbegriffen Beispiel (Amazon)
- Winddichte Wintermütze inbegriffen Beispiel (Amazon)
- Dünne Mütze (Wolle oder Fleece) mitzubringen Beispiel (icebreaker)
- Gesichtsmaske mitzubringen Beispiel (icebreaker)
- Fingerhandschuhe (gefüttert) mitzubringen Beispiel (Amazon)
- Fingerhandschuhe (dünn) mitzubringen Beispiel (icebreaker)
- Hausschuhe oder Crocs mitzubringen Beispiel (Amazon)
- Winterjacke mitzubringen Beispiel (Amazon)
- Halsgamasche (Wolle oder Fleece) mitzubringen Beispiel (icebreaker)
- T-Shirts oder Langarm-Shirts mitzubringen Beispiel (Amazon)
- Socken (Wolle oder Fleece) mitzubringen Beispiel (icebreaker)
- Jogginghose mitzubringen
- Dicke Pullover (Wolle oder Fleece) mitzubringen Beispiel (icebreaker)
- Winterhose mitzubringen Beispiel (Amazon)
- Unterhemden (Wolle oder Fleece) mitzubringen Beispiel (icebreaker)
- Lange Unterwäsche (Wolle oder Fleece) mitzubringen Beispiel (icebreaker)
- Unterwäsche mitzubringen
Neben diesen tourspezifischen Empfehlungen finden Sie hier allgemeine Informationen und Empfehlungen zur Bekleidung.
Allgemeine Anreisekosten pro Person in der aktuellen Saison (Durchschnitt)
Gute Buchungschancen. Keine Echtzeitaktualisierung.
Letzte Plätze! Zuletzt weniger als 4 freie Plätze gemeldet. Keine Echtzeitaktualisierung.
Optionaler Termin. Mindestgruppengröße erforderlich. Genauer Reisetermin kann abweichen.
Ausgebucht. Tragen Sie sich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie bei Stornierungen.
Norwegen | Schweden | Finnland | Skandinavien | Nordamerika |
⌀ €570,- (€250,- bis €1150,-) |
⌀ €550,- (€240,- bis €1300,-) |
⌀ €560,- (€240,- bis €1230,-) |
⌀ €560,- |
⌀ €970,- (€820,- bis €1210,-) |
Sa. 25.01.2025 - Sa. 01.02.2025
Ausgebucht. Tragen Sie sich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie bei Stornierungen.
Ausgebucht. Tragen Sie sich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie bei Stornierungen.
8 Tage ab €1980,-
Durchschnittliche Anreisekosten
€490,- aus
bis €600,- aus Frankfurt
€490,- aus
bis €600,- aus Frankfurt
Direktflüge aus München, Zürich & Riga
Mi. 29.01.2025 - Mi. 05.02.2025
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
ab €2210,-
Geschätzte Reisekosten nach Finnland: €240,- bis €1230,- p.P.
Direktflüge aus Hamburg
Nach Düsseldorf nur zurück direkt
Nach Düsseldorf nur zurück direkt
Sa. 01.02.2025 - Sa. 08.02.2025
8 Tage
7 Plätze auf Anfrage
8 Tage
7 Plätze auf Anfrage
ab €2350,-
Teure Anreisekosten
€630,- aus Amsterdam
bis €730,- aus Düsseldorf
€630,- aus Amsterdam
bis €730,- aus Düsseldorf
Direktflüge aus München, Zürich & Riga
Mi. 05.02.2025 - Mi. 12.02.2025
Ausgebucht. Tragen Sie sich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie bei Stornierungen.
Ausgebucht. Tragen Sie sich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie bei Stornierungen.
8 Tage ab €2210,-
Günstige Anreisekosten
€370,- aus Düsseldorf
bis €600,- aus Zürich
€370,- aus Düsseldorf
bis €600,- aus Zürich
Direktflüge aus Hamburg
Nach Düsseldorf nur zurück direkt
Nach Düsseldorf nur zurück direkt
Sa. 08.02.2025 - Sa. 15.02.2025
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
ab €2350,-
Teure Anreisekosten
€530,- aus München
bis €700,- aus Frankfurt
€530,- aus München
bis €700,- aus Frankfurt
Direktflüge aus München, Zürich & Riga
Mi. 12.02.2025 - Mi. 19.02.2025
Ausgebucht. Tragen Sie sich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie bei Stornierungen.
Ausgebucht. Tragen Sie sich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie bei Stornierungen.
8 Tage ab €2210,-
Direktflüge aus Hamburg
Nach Düsseldorf nur zurück direkt
Nach Düsseldorf nur zurück direkt
Sa. 15.02.2025 - Sa. 22.02.2025
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
ab €2350,-
Teure Anreisekosten
€500,- aus Hamburg
bis €920,- aus Hannover
€500,- aus Hamburg
bis €920,- aus Hannover
Direktflüge aus München, Zürich & Riga
Mi. 19.02.2025 - Mi. 26.02.2025
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
ab €2210,-
Teure Anreisekosten
€510,- aus
bis €830,- aus Zürich
€510,- aus
bis €830,- aus Zürich
Direktflüge aus Hamburg
Nach Düsseldorf nur zurück direkt
Nach Düsseldorf nur zurück direkt
Sa. 22.02.2025 - Sa. 01.03.2025
Ausgebucht. Tragen Sie sich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie bei Stornierungen.
Ausgebucht. Tragen Sie sich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie bei Stornierungen.
8 Tage ab €2350,-
Durchschnittliche Anreisekosten
€580,- aus Düsseldorf
bis €630,- aus München
€580,- aus Düsseldorf
bis €630,- aus München
Direktflüge aus München, Zürich & Riga
Mi. 26.02.2025 - Mi. 05.03.2025
Ausgebucht. Tragen Sie sich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie bei Stornierungen.
Ausgebucht. Tragen Sie sich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie bei Stornierungen.
8 Tage ab €2210,-
Direktflüge aus Hamburg
Nach Düsseldorf nur zurück direkt
Nach Düsseldorf nur zurück direkt
Sa. 01.03.2025 - Sa. 08.03.2025
Ausgebucht. Tragen Sie sich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie bei Stornierungen.
Ausgebucht. Tragen Sie sich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie bei Stornierungen.
8 Tage ab €2350,-
Sehr teure Anreisekosten
€700,- aus
bis €940,- aus Wien
€700,- aus
bis €940,- aus Wien
Direktflüge aus München, Zürich & Riga
Mi. 05.03.2025 - Mi. 12.03.2025
Ausgebucht. Tragen Sie sich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie bei Stornierungen.
Ausgebucht. Tragen Sie sich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie bei Stornierungen.
8 Tage ab €2210,-
Direktflüge aus Hamburg
Nach Düsseldorf nur zurück direkt
Nach Düsseldorf nur zurück direkt
Sa. 08.03.2025 - Sa. 15.03.2025
8 Tage
8 Plätze auf Anfrage
8 Tage
8 Plätze auf Anfrage
ab €2350,-
Durchschnittliche Anreisekosten
€570,- aus Düsseldorf
bis €650,- aus
€570,- aus Düsseldorf
bis €650,- aus
Direktflüge aus München
Aus Zürich & Riga nur hin direkt
Aus Zürich & Riga nur hin direkt
Mi. 12.03.2025 - Mi. 19.03.2025
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
ab €2210,-
Geschätzte Reisekosten nach Finnland: €240,- bis €1230,- p.P.
Direktflüge aus Hamburg
Sa. 15.03.2025 - Sa. 22.03.2025
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
ab €2350,-
Günstige Anreisekosten
€330,- aus Hannover
bis €680,- aus Hamburg
Aus München nur hin direkt
€330,- aus Hannover
bis €680,- aus Hamburg
Aus München nur hin direkt
Mi. 19.03.2025 - Mi. 26.03.2025
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
ab €2210,-
Geschätzte Reisekosten nach Finnland: €240,- bis €1230,- p.P.
Direktflüge aus Hamburg
Nach Düsseldorf nur zurück direkt
Nach Düsseldorf nur zurück direkt
Sa. 22.03.2025 - Sa. 29.03.2025
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
ab €2350,-
Durchschnittliche Anreisekosten
€310,- aus Düsseldorf
bis €850,- aus Zürich
€310,- aus Düsseldorf
bis €850,- aus Zürich
Mi. 26.03.2025 - Mi. 02.04.2025
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
ab €2210,-
Geschätzte Reisekosten nach Finnland: €240,- bis €1230,- p.P.
Aus Hamburg nur hin direkt
Aus Hamburg nur hin direkt
Sa. 29.03.2025 - Sa. 05.04.2025
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
ab €2350,-
Geschätzte Reisekosten nach Finnland: €240,- bis €1230,- p.P.
Mi. 02.04.2025 - Mi. 09.04.2025
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
ab €2210,-
Geschätzte Reisekosten nach Finnland: €240,- bis €1230,- p.P.
Sa. 05.04.2025 - Sa. 12.04.2025
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
ab €2350,-
Geschätzte Reisekosten nach Finnland: €240,- bis €1230,- p.P.
Mi. 09.04.2025 - Mi. 16.04.2025
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
ab €2210,-
Durchschnittliche Anreisekosten
€490,- aus München
bis €590,- aus
€490,- aus München
bis €590,- aus
Sa. 12.04.2025 - Sa. 19.04.2025
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
8 Tage
Verfügbar auf Anfrage
ab €2350,-
Geschätzte Reisekosten nach Finnland: €240,- bis €1230,- p.P.
Alle Preise pro Person in Zwei- oder Mehrbettkategorie. Einzelzimmer-Zuschläge, Kinderrabatte etc. auf Anfrage.
Fixe Reisedaten, nicht verlängerbar.
Fixe Reisedaten, nicht verlängerbar.
Gute Buchungschancen. Keine Echtzeitaktualisierung.
Letzte Plätze! Zuletzt weniger als 4 freie Plätze gemeldet. Keine Echtzeitaktualisierung.
Optionaler Termin. Mindestgruppengröße erforderlich. Genauer Reisetermin kann abweichen.
Ausgebucht. Tragen Sie sich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie bei Stornierungen.
Arctic Deals & Highlights
Besonders günstig im Preis, komfortabel in der Anreise mit den seltenen Direktflügen
oder nur einfach aussergewöhnlich schön: Unsere besonderen Highlights