0
331
Expeditionsreisen Island nach Grönland: Totale Sonnenfinsternis, 13 Tage
Island nach Grönland: Totale Sonnenfinsternis, 13 Tage 10% Rabatt
Begeben Sie sich auf eine atemberaubende Reise von Island nach Grönland und erleben Sie eine seltene totale Sonnenfinsternis inmitten der beeindruckenden Landschaften der Arktis.
Dieses 13-tägige Abenteuer von Reykjavík nach Grönland bietet eine einzigartige Gelegenheit, eine totale Sonnenfinsternis von einem Polarschiff im hohen Arktisgebiet aus zu erleben. Erkunden Sie die atemberaubenden Landschaften der Westfjorde und des Nordost-Grönland-Nationalparks, während Sie fachkundige Präsentationen und geführte Exkursionen genießen. Erleben Sie die Schönheit der Arktis, während Sie die Dänemarkstraße überqueren und nach Reykjavík zurückkehren.
ID: 1830689 in Arktis ●●●●● 521 Bewertungen
13 Tage / 12 Nächte
Expeditionsschiff Ultramarine
Beobachtung einer totalen Sonnenfinsternis
Einblick in kulturelle und wissenschaftliche Bedeutung
Heli-Flug über das abgelegene Grönland
Überquerung des Polarkreises
Erkundung der Westfjorde
Segeln über die Dänemarkstraße
Tierwelt des Nordost-Grönland-Nationalparks
Kreuzfahrt durch den König-Oscar-Fjord

Reiseablauf: Iceland to Greenland: Total Solar Eclipse, 13 Days
Tag 1: Ankunft in Reykjavik, Island
Nach Ihrer Ankunft in Reykjavik, der lebendigen Hauptstadt Islands, begeben Sie sich eigenständig zu Ihrem im Preis inbegriffenen Hotel, wo Sie die erste Nacht Ihrer Reise verbringen werden. Je nach Ihrer Ankunftszeit haben Sie die Möglichkeit, die faszinierenden Sehenswürdigkeiten dieser einzigartigen Stadt zu erkunden. Reykjavik, bekannt für seine Mischung aus moderner Architektur und traditionellem Charme, bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die darauf warten, entdeckt zu werden. Ob Sie durch die farbenfrohen Straßen schlendern, die beeindruckende Hallgrímskirkja besuchen oder die lebhafte Atmosphäre der Stadt genießen möchten, Reykjavik hat für jeden etwas zu bieten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um einen ersten Eindruck von der isländischen Kultur und Gastfreundschaft zu gewinnen, bevor Ihr Abenteuer in diesem beeindruckenden Land richtig beginnt.
Tag 2 & 3: Einschiffung in Reykjavik und Erkundung der Westfjorde auf der Ultramarine
Nach dem Frühstück werden Sie zu Ihrem Schiff, der technologisch fortschrittlichen Ultramarine, gebracht. Heute stechen wir in See, um das zu erkunden, was oft als "Islands bestgehütetes Geheimnis" bezeichnet wird – die Westfjorde. Diese zerklüftete Halbinsel am abgelegenen nordwestlichen Ende Islands ist eine faszinierende Region aus Bergen und Fjorden, was ihr den anglisierten Namen Westfjorde verleiht. Die Berge fallen dramatisch zum Meer hin ab und bieten zahlreiche Gelegenheiten für beeindruckende Landschaftsfotografie. Wir werden den Tag damit verbringen, die Fjorde und Küsten einer der ältesten Regionen Islands (Heimat von vulkanischen Gesteinen, die 16 Millionen Jahre alt sind) mit dem Zodiac und dem Schiff sowie bei geführten Landgängen zu erkunden. Die Ausblicke sind vielfältig: dramatische Klippen, rauschende Wasserfälle, bunte Strände, sanfte grüne Hügel, Hochmoore, die mit felsigen Ausläufern und winzigen Seen übersät sind. Sie werden wahrscheinlich isländische Ponys und zottelige Schafe sehen, die an den Hängen grasen. Einige wenige zivilisatorische Außenposten umfassen kleine Fischergemeinden, die sich an den Rändern des Fjords und entlang der Küsten der Dänemarkstraße befinden. Diese bescheidenen Siedlungen bewahren ein maritimes Erbe, das bis in die glorreichen Tage der Wikingerzeit zurückreicht.
Tag 4: Auf See: Überquerung der Dänemarkstraße
Während wir nordwärts über die Dänemarkstraße zwischen Island und Grönland segeln, wird Ihr Expeditionsteam Sie auf die spannenden Abenteuer vorbereiten, die sowohl an Bord als auch an Land auf Sie warten. Unser Team aus Polarexperten wird Vorträge zu einer Vielzahl von Themen halten, darunter die Geschichte der Arktis, die Tierwelt, Geologie und Klimatologie. Sie werden auch nach Seevögeln Ausschau halten, die über dem Schiff kreisen, und Sie mit Sicherheit informieren, sobald ein Wal gesichtet wird.
Tag 5 & 6: Nordostgrönland: Erkundung von Kangerluk Kong Oscar und Countdown zur Finsternis
Innerhalb der Grenzen des Nordostgrönland-Nationalparks – dem größten Nationalpark der Welt mit 972.000 Quadratkilometern – werden wir in den Kangerluk Kong Oscar segeln, auch bekannt als Kong Oscar Fjord, an der nördlichen Grenze der Scoresby-Land-Halbinsel. Dieses bedeutende Fjordsystem, bekannt für seinen leuchtend hellen Sandstein, erstreckt sich über 110 Kilometer Länge und 10 bis 25 Kilometer Breite. Wenn es die Bedingungen erlauben, haben Gäste die Möglichkeit, im Skipperdal-Tal zu wandern, wo Mineralablagerungen die Hügel rot und magenta gefärbt haben – Landschaftsfotografen sollten dies beachten. Während wir das Schiff positionieren, um die Aussicht auf die Sonnenfinsternis am Tag 7 zu maximieren, werden wir auch die Gelegenheit haben, Blomsterbugten (auch bekannt als Flower Bay) auf der Insel Ymer zu besuchen. Der florale Name wurde von den bekannten Archäologen Gunnar Seidenfaden und Arne Noe-Nygaard während der Lauge-Koch-Expedition 1929 gewählt, als sie eine Fülle von Exemplaren für ihre botanische Sammlung entdeckten. Blomsterbugten beherbergt auch eine kleine Hütte namens "Varghytta" (die Wolfshütte). Erbaut im Jahr 1929, wird die kleine Hütte noch immer von der Sirius-Patrouille, einer spezialisierten Militäreinheit der dänischen Streitkräfte, genutzt. Es ist möglich, dass wir auch zum selten besuchten Noa-See wandern. Es wird eine spürbare Aufregung in der Luft liegen, während die Vorfreude auf unsere lang erwartete Finsternisbeobachtung wächst. Hinter den Kulissen werden Ihr Expeditionsleiter und der Kapitän des Schiffes eng zusammenarbeiten – sie überwachen die See- und Eisbedingungen sowie die atmosphärischen Vorhersagen –, um die Ultramarine strategisch an der bestmöglichen Position zu platzieren, um Ihre Aussicht auf die Sonnenfinsternis zu maximieren. Relativ wenige Menschen haben das Privileg, die Ehrfurcht einer Polarexpedition zu erleben – aber noch weniger können die Wunder einer Arktisexpedition mit einer Sonnenfinsternisbeobachtung kombinieren. Erwarten Sie Präsentationen des Gast-Experten für Finsternisse, David Baron, im Vorfeld der Sonnenfinsternis am 12. August. Der erfahrene Finsternis-Enthusiast wird auf sein umfangreiches Wissen zurückgreifen, um sicherzustellen, dass Sie eine Finsternisbeobachtung wie keine andere erleben. Am Abend des 6. Tages wird der Gast-Experte David Baron einen Hauptvortrag mit dem Titel "Scientific America: The Eclipse That Enlightened A Nation" halten, in dem er auf die gesellschaftlichen Auswirkungen von Finsternissen eingeht. Baron wird darüber sprechen, wie epische Ereignisse wie eine Sonnenfinsternis Gesellschaften – und bestimmte Individuen – dazu inspiriert haben, wissenschaftliche Großtaten zu vollbringen.
Tag 7: Sonnenfinsternis-Beobachtung: Im Pfad der Totalität
Ultramarine wird weiter in den Kong Oscar Fjord segeln, wo das Team den optimalen Aussichtspunkt entlang des Pfades der Totalität identifizieren wird. Mit einer totalen Sonnenfinsternis, die 2 Minuten und 17,2 Sekunden dauert, bietet diese Region der Arktis die längste Dauer der Totalität entlang des gesamten Finsternispfades. Die Finsternis beginnt um 14:34 Uhr; die Totalität beginnt um 15:34 Uhr und endet um 15:36 Uhr. Das Erlebnis der Finsternisbeobachtung, das eine Dauer von 2 Stunden, 1 Minute und 3 Sekunden umfasst, wird um 16:35 Uhr abgeschlossen sein. Diese Finsternis im Jahr 2026 ist Teil der Saros-Serie 126, einem Zyklus von Sonnenfinsternissen, der sich ungefähr alle 18 Jahre wiederholt. Es ist erwähnenswert, dass totale Sonnenfinsternisse in Polarregionen aufgrund der kleineren Landfläche und der Tatsache, dass die Sonne jeden Pol nur einen Teil des Jahres beleuchtet, relativ selten sind. Zur Erinnerung: Die letzte totale Sonnenfinsternis, die nördlich des Polarkreises beobachtbar war, fand 2015 statt. Das Team von Quark Expeditions und der Gast-Experte für Finsternisse haben die Geografie dieser Region erforscht und werden dies auch weiterhin tun, während wir uns auf das Ereignis vorbereiten. Bis zum Tag der Finsternis selbst wird unser Team das bergige Gelände, die Winkel der Sonne am Himmel und die Wetterbedingungen studieren, um das bestmögliche Beobachtungserlebnis zu gewährleisten. Ihr Expeditionsleiter wird die Tagesordnung in den Tagen und Stunden vor der totalen Finsternis darlegen.
Tag 8 bis 11: Erkundung von Scoresbysund und Umgebung
Während wir uns auf den Heimweg machen – immer noch überwältigt von der Erfahrung der gestrigen Sonnenfinsternis – werden wir Scoresby Sound (Scoresby Sund) besuchen, ein großes Fjordsystem an der Ostküste Grönlands. Abgesehen von einer kleinen Bevölkerung in Ittoqqortoormiit, in der Nähe der Mündung des Fjords, ist Scoresby Sund weitgehend unbewohnt. Warme Wasserpolynjas (Gebiete mit offenem Wasser, die von Meereis umgeben sind) in der Nähe der Fjordmündung unterstützen vielfältige Ökosysteme von Flora und Fauna, was für die Arktis ungewöhnlich ist. Zahlreiche Berge, Täler und Gletscher säumen die Fjorde und schaffen eine spektakuläre Sammlung von Eisbergen. Wir planen auch, durch Bjørne Øer (Nannut Qeqertaat) zu reisen, eine Inselgruppe (auch bekannt als Bäreninseln), die nordöstlich von Milne Land liegt und während der Den Østgrønlandske (Ostgrönland) Expedition 1891-92 benannt wurde. Die Sammlung von 11 Hauptinseln fasziniert Besucher mit ihrem Labyrinth aus Kanälen, steilen Klippen und faszinierender Geologie. Während wir dieses Gebiet erkunden, genießen Sie Zodiac-Kreuzfahrten und Landbesuche an mehreren Orten. Wir werden auch nach weidenden Moschusochsen Ausschau halten, da 40 Prozent der Weltbevölkerung im Nordostgrönland-Nationalpark leben. Beim Segeln durch den spektakulären Scoresby Sund, wo viele Eisberge geboren werden, werden Sie sofort verstehen, warum frühere Besucher ihn als eines der schönsten Fjordsysteme der Welt beschrieben haben. Wir werden Orte wie Vikingebugt besuchen, bekannt für seine Küstenlinie aus Basaltsäulen, und Sydkap, wo Sie die farbenfrohe Tundra und die Überreste alter Thule-Siedlungen erkunden können.
Tag 12: Auf See: Erneute Überquerung des Polarkreises
Unser arktisches Abenteuer neigt sich dem Ende zu, während wir erneut die Dänemarkstraße überqueren, diesmal in südlicher Richtung. Nutzen Sie die verbleibende Zeit an Bord, um an einer lehrreichen Präsentation eines unserer Experten teilzunehmen, Ihre Fotos zu teilen, eine Massage im Tundra Spa der Ultramarine zu buchen oder einen eisgekühlten Cocktail an der Bar zu genießen. Unser begeistertes Expeditionsteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und wird Sie auch über mögliche Wildtiersichtungen informieren.
Tag 13: Ausschiffung in Reykjavik
Am Ende Ihrer Reise werden Sie in Reykjavik, der lebhaften Hauptstadt Islands, von Bord gehen. Diese Stadt, bekannt für ihre einzigartige Mischung aus moderner Kultur und beeindruckender Natur, bietet eine Vielzahl von Erlebnissen, die darauf warten, entdeckt zu werden. Sollten Sie eine Unterkunft nach der Expedition gebucht haben, organisieren wir für Sie einen bequemen Transfer zu einem zentral gelegenen Ort in der Innenstadt. So können Sie Ihre Zeit in Reykjavik optimal nutzen und die faszinierenden Sehenswürdigkeiten und Klänge dieser dynamischen Stadt in vollen Zügen genießen. Ob Sie die charmanten Straßen erkunden, die lokale Küche probieren oder einfach nur die Atmosphäre auf sich wirken lassen möchten, Reykjavik hat für jeden etwas zu bieten.
Unterkunft: Ihre Unterkunft während dieser aufregenden Expedition ist das hochmoderne Schiff Ultramarine. Genießen Sie den Komfort und die Annehmlichkeiten an Bord, während Sie durch die beeindruckenden Landschaften der Arktis reisen. Die Kabinen bieten Ihnen eine gemütliche Rückzugsmöglichkeit mit Blick auf die spektakuläre Natur. Alle Unterkünfte sind mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Preise beziehen sich auf eine Doppelbelegung in den Kabinen.
Weitere Informationen: Die Expedition umfasst eine Dauer von 13 Tagen und startet von Reykjavík, Island, auf dem Schiff Ultramarine. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Reise bereits ausgebucht ist. Die Abfahrt ist für August 2026 geplant.
Entdecken Sie die faszinierende Verbindung zwischen Naturwundern und astronomischen Ereignissen auf dieser einzigartigen Expedition. Die Plätze für diese außergewöhnliche Reise sind schnell vergeben, daher empfehlen wir Ihnen, sich umgehend um Ihre Teilnahme zu bemühen und sich auf ein eindrucksvolles Erlebnis vorzubereiten!
Alle Termine anzeigen
Diese Bilder zeigen allgemeine Impressionen des Partners und der Umgebung vor Ort. Die ausgewählte Tour kann von diesen Bildern abweichen.
Alle Bewertungen von Quark Expeditions
●●●●◐ 4.5 von 5 Sterne (245 Bewertungen) auf Tripadvisor●●●●● 4.8 von 5 Sterne (276 Bewertungen) auf Google
Unterstützen Sie den Veranstalter und bewerten Sie jetzt!
Bitte wählen Sie zwischen 1 und 5 Sternen* ○○○○○
Do. 06.08.2026 - Di. 18.08.2026
13 Tage ab Reykjavik, Island
Verfügbar auf Anfrage
13 Tage ab Reykjavik, Island
Verfügbar auf Anfrage
ab €19995,-
10% Rabatt
10% Rabatt
ab €27751,-
€30995,-
10% Rabatt
10% Rabatt
Deck: 6 12m² Einzelkabine Panorama Fenster
ab €27751,-
€30995,-
10% Rabatt
10% Rabatt
Deck: 3 27m² Dreifachbelegung Standard Fenster
Alle Preise pro Person in Zwei- oder Mehrbettkategorie. Einzelzimmer-Zuschläge, Kinderrabatte etc. auf Anfrage.
Fixe Reisedaten, Zusatztage sind möglich.
Fixe Reisedaten, Zusatztage sind möglich.
Arctic Deals & Highlights
Besonders günstig im Preis, komfortabel in der Anreise mit den seltenen Direktflügen
oder nur einfach aussergewöhnlich schön: Unsere besonderen Highlights