Diese umfassende 8 Tage / 7 Nächte Vogel- und Naturfotowoche in Nordösterbotten und Südlappland ist wie geschaffen für Naturliebhaber!
Die vielfältigen Vogelgebiete, die wir besuchen werden, reichen von wunderschönen alten Fichtenwäldern bis hin zu Hügeln, Feuchtgebieten, Seen und Flusslandschaften. Lassen auch Sie sich verzaubern und genießen Sie die Stille und Ruhe während Sie von den hier lebenden Wildtieren die schönsten Fotoerinnerungen einfangen.
Sie sehnen sich nach der Ruhe und Stille des hohen Nordens und möchten gleichzeitig die faszinierende Tierwelt Finnlands mit eigenen Augen sehen und erleben? Dann ist diese Fotografie-Rundreise eine gute Wahl. Entdecken Sie viele verschiedene Vogelarten und andere Wildtiere wie Braunbären, Vielfraße oder Wölfe und fangen Sie mit Ihrer Fotokamera aus sicherer Entfernung tolle Motive der Tiere ein. Wir fotografieren Vögel und Wildtiere von den Wanderwegen in der Wildnis aus, von Vogelbeobachtungstürmen und von Verstecken, die für professionelle Fotografen gebaut wurden. Wenn Sie möchten, können Sie für die Vogelfotografie außerdem ein schwimmendes Versteck mieten. Die Bären- und Adlerverstecke sind massive Holzverstecke mit Fototischen, an denen Sie Ihren Kugelkopf-Aufsatz oder Gimbal befestigen können. Darüber hinaus zeigen Ihnen ortskundige Guides auf unseren Wanderungen entlang naturbelassenen Seen, Wäldern und Feuchtgebieten die schönsten Seiten der Natur in diesem Teil von Finnland.
Vogelbeobachtung und Wildtierfotografie: Der Reiseverlauf
Tag 1: Anreise
Sie werden vom Flughafen Oulu abgeholt und nach Pudasjärvi zur Taigalampi-Hütte gebracht. Hier erhalten Sie Informationen und Karten und essen gemeinsam mit der Gruppe zu Abend. Danach machen wir einen entspannten Spaziergang auf einem Naturpfad. Sie können auf dem Pytkynharju-Kiesrücken wandern und die nordische Landschaft bewundern. Während der Wanderung können Sie auch nach Wildvögeln Ausschau halten. Die Länge des Wanderwegs beträgt vier Kilometer pro Strecke bis zur Holzhütte und vier Kilometer zurück. Zu den Vogelarten, die Sie hier sehen können, gehören die Schellente, der Fichtenkreuzschnabel, die Rotdrossel und Gartenrotschwanz. Eine entspannende heiße Sauna, eine Dusche und ein Abendessen stehen nach einem langen Reisetag zur Verfügung.
Alle Bilder dieses Partners Tag 2: Vogelbeobachtung im Syöte-Nationalpark
Nach einem leckeren Frühstück starten wir unsere geführte Vogelbeobachtungsexkursion mit einem örtlichen Guide in das Wildnisgebiet Olvassuo. In dieser Region finden Sie eine große Vielfalt an Wasservögeln und anderen Vögeln. Das Mittagessen nehmen wir in einer Hütte im Wald ein. Am Abend geht’s zum Besucherzentrum des Syöte Nationalparks. Die heutigen Vogelarten sind die Kornweihe, der Kranich und der Singschwan. Abendessen und Dusche in der Hütte. Eine Sauna ist ebenfalls verfügbar.
Tag 3: Wanderung entlang der Seen
Nach dem Frühstück in der Hütte fahren wir ca. 30 Kilometer zum Vogelbeobachtungsturm und den Wanderweg zum Dorf Sarakylä. Der See Juutislampi ist einer der bedeutendsten Vogelseen der Region. 20-25 typische Wasservogelarten nisten jedes Jahr in diesem Gebiet. Das Mittagessen nehmen wir am offenen Feuer in einer Holzhütte am Weg ein.
Die wichtigsten nistenden Wasservogelarten hier sind die Reiherente, der Kiebitz, die Schellente, der Zwergsäger und der Rothalstaucher. Außerdem gibt es in diesem Gebiet etwa zehn Arten von Watvögeln. Die interessantesten Arten sind jedoch die Bekassine, der Sandregenpfeifer und der dunkle Wasserläufer. Anschließend bringen wir Sie zurück zum Syöte Nationalpark und zu Ihrer Hütte. Abendessen, Dusche und Sauna stehen Ihnen hier zur Verfügung.
Tag 4: Auf dem Vogelturm
Nach einem frühen Frühstück ist es Zeit für eine geführte Vogelturmexkursion mit einem örtlichen Guide zum Dorf Taivalkoski. Die Vogeltürme befinden sich an schönen Feuchtgebieten und Teichen in abgelegenen Gegenden, wo Sie Wasservögel und mit etwas Glück auch Geier beobachten können.
Die nistenden Vögel an den Seen Latva-Juurikka und Tyrälampi umfassen mindestens 30 Feuchtgebietsarten. Die häufigsten nistenden Wasservögel hier sind die Reiherente, die Krickente und die Schellente. Während der Brutzeit werden in Latva-Juurikka Raubvögel wie der Raufußbussard, die Kornweihe, der Merlin sowie gelegentlich der Seeadler und die eurasische Rohrweihe beobachtet. Anschließend bringen wir Sie zurück zum Syöte-Nationalpark und zu Ihrer Hütte. Abendessen, Dusche und Sauna stehen Ihnen hier zur Verfügung.
Tag 5: Vögel und Bären
Nach einem frühen Frühstück brechen wir zu einer geführten Bären-, Wolfs- und Vogelbeobachtungsexkursion mit einem örtlichen Reiseleiter in das Wildnisgebiet Elimyssalo nahe der russischen Grenze auf. Sie besuchen zunächst einen Vogelturm in der Region Suomussalmi. Dann machen wir uns auf den Weg zum Kuikka Camp, wo die Bärenbeobachtung stattfindet. Der Vogelturm befindet sich in einem schönen Feucht- und Seegebiet, wo Sie Wasservögel und mit etwas Glück auch Geier beobachten können. Am Joutenlampi-See nisten mindestens 15 Feuchtgebietsvogelarten.
Am Abend machen wir uns auf den Weg zu einem Bärenbeobachtungsstand. Von der sicheren Blockhütte aus können Sie Braunbären beobachten und fotografieren und mit etwas Glück auch Seeadler, Krähen, Raben und Heringsmöwen sehen. Nach dem Bärenbeobachtungsabend werden wir einige lokale Köstlichkeiten genießen! Übernachtung im Kuikka Camp in Kuhmo (Fahrstrecke ca. 300 Kilometer von Pudasjärvi nach Kuhmo mit Besuch des Vogelturms).
Tag 6: Ihre Chance, Bären, Vielfraße und Wölfe zu sehen
Nach einem leckeren Frühstück vor Ort können Sie Vögel auf dem Lagerplatz und in dessen Umgebung fotografieren. Zu den Vogelarten, nach denen wir heute Ausschau halten, gehören die Kohlmeise, die Amsel, der Schwan, der Kranich, der Buntspecht und die Saatgans. Heute werden wir in einem Blockhaus übernachten und zu Abend essen. Nach dem Abendessen bereiten wir einen Snack mit heißen Getränken zu und gelangen nach einem kurzen Transport zu den Raubtierverstecken. Übernachtung im Versteck. Die Tiere, die wir hier beobachten, sind Wolf, Vielfraß, Braunbär und Seeadler. Im Versteck gibt es eine Toilette und ein Bett.
Tag 7: Beobachtung von Zugvögeln in der Liminganlahti-Bucht
Vom Versteck aus kann man das schöne Morgenlicht genießen! Rücktransport zur Kuikka-Hütte. Nach einem leckeren und nahrhaften Frühstück werden Sie mit dem Auto zur Liminka-Bucht in der Nähe des Flughafens Oulu gebracht. Auf dem Weg nach Liminka halten wir zum Mittagessen. Die Liminka-Bucht ist ein international bedeutender Rast- und Nistplatz für Zugvögel. Darüber hinaus ist das Gebiet ein Treffpunkt für viele nördliche und südliche Vogel- und Pflanzenarten. Mehr als 160 Vogelarten nisten in der Liminka-Bucht. Im Laufe eines Jahres werden mehr als 200 Arten in diesem Gebiet gesichtet. Zu den wichtigsten Arten, die hier nisten, gehören die Graugans, die Uferschnepfe und die Western-Rohrweihe. Zu den Zugvögeln, die sich Ihnen hier zeigen können, gehören der Singschwan, die Saatgans, der Kranich und der Kampfläufer. Das Abendessen wird im Liminganlahti-Besucherzentrum eingenommen und die Unterbringung erfolgt in einem Hotel in der Liminganlahti-Bucht.
Tag 8: Abreise
Nach dem Frühstück endet unsere Reise mit vielen schönen Fotoerinnerungen der traumhaften Natur und den hier lebenden Tieren. Der inkludierte Transport bringt Sie zurück zum Flughafen Oulu.
Zusatzinformationen:
Die Reihenfolge der Touren und Aktivitäten innerhalb dieser Reisebeschreibung ist exemplarisch und kann abweichen, wobei die einzelnen Aktivitäten, wie beschrieben, durchgeführt werden. Die genaue Reihenfolge der Aktivitäten erhalten Sie vor Ort. Der weite Norden kann schwankendes und unvorhersehbares Wetter mit sehr starken Temperaturunterschieden haben. Die Sicherheit der Gäste und Tiere steht an erster Stelle. Aus diesem Grund behalten wir uns das Recht vor, die Reiseroute und den Umfang der Aktivitäten zu ändern. Dies beinhaltet sowohl Anpassungen, erforderlich durch zu wenig (Schneemangel) als auch durch zu viel Schnee (Schneestürme, extreme Kälte). Die in seltenen Fällen erforderlichen Anpassungen und Ausweich-Optionen richten sich nach den tagesaktuellen Bedingungen und können durch kürzere Tagesetappen und in sehr seltenen Fällen durch Anpassungen am Gefährt (Rollen, ATV) kompensiert werden. Sprechen Sie uns sehr gern an, wenn Sie eine genauere Einschätzung zu dieser Region, Tour und Reisezeitraum wünschen.
Die Leistungsträger und Anbieter erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und
Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Coronabedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte
beachten Sie diese behördlichen Vorgaben.
Auf diesen Videos sehen Sie Momentaufnahmen von unserem Partner vor Ort. Ihre ausgewählte Tour kann davon abweichen.
Diese Bilder zeigen allgemeine Impressionen des Partners und der Umgebung vor Ort. Die ausgewählte Tour kann von diesen Bildern abweichen.
Alle Bewertungen von Hikes'n Trails
●●●●● 5.0 von 5 Sterne (8 Bewertungen) auf Facebook ●●●●● 5.0 von 5 Sterne (10 Bewertungen) auf Tripadvisor
Unterstützen Sie den Veranstalter und bewerten Sie jetzt!
Bitte wählen Sie zwischen 1 und 5 Sternen*○○○○○
Allgemeine Anreisekosten pro Person in der aktuellen Saison (Durchschnitt)
Norwegen
Schweden
Finnland
Skandinavien
Nordamerika
⌀ €570,- (€250,- bis €1150,-)
⌀ €550,- (€240,- bis €1300,-)
⌀ €560,- (€240,- bis €1230,-)
⌀ €560,-
⌀ €970,- (€820,- bis €1210,-)
Gute Buchungschancen. Keine Echtzeitaktualisierung.
Letzte Plätze! Zuletzt weniger als 4 freie Plätze gemeldet. Keine Echtzeitaktualisierung.
Optionaler Termin. Mindestgruppengröße erforderlich. Genauer Reisetermin kann abweichen.
Ausgebucht. Tragen Sie sich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie bei Stornierungen.
Arctic Deals & Highlights
Besonders günstig im Preis, komfortabel in der Anreise mit den seltenen Direktflügen oder nur einfach aussergewöhnlich schön: Unsere besonderen Highlights